Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Kanone Zwickl

  • Typ Untergärig, Zwickel/Kellerbier
  • Alkohol 5.1% vol.
  • Stammwürze 13%
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt ein Benutzer

Bewertet mit 73% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

#36159

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
73%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 2 Bewertungen
78% Avatar von Schluckspecht
68% Avatar von JimiDo

78% Süffig-spritziges Zwickelbier mit angenehmer Röstnote

Avatar von Schluckspecht

Aus Schnaittach in der Fränkischen Schweiz kommt das Kanone Zwick'l mit seinen in eine Halbliter-Euroflasche abgefüllten 5,1 % vol. Alkohol. Erwartungsgemäß hefetrüb - und zwar nicht zu stark - steht es in einem schön changierenden Bernsteinfarbton im Glas, abgeschlossen von einer cremigen, eher groobporigen Schaumkrone. Durch die moderate Trübung bleibt die lebendige Kohlensäure klar erkennbar und macht Lust auf den ersten Schluck. Aber vorher muss sich der Duft beweisen: Nussig-schokoladige Röstnoten treffen auf etwas Honig, eine dezente Hefenote und einer Nuance Hopfengrasigkeit. Das Zwick'l liegt eher auf der malzigen als auf der hefigen Seite - zumindest beim Duft. Leider entdecke ich auch eine leichte Säure, die an Essig erinnert. Nicht dramatisch, aber eben doch eher negativ...

Spritzig und mit recht viel Kohlensäure legt das Kanone Zwick'l los. Das (leckere) nussig-biskuitartige Malz ist sofort am Start, aber auch der grasig-feinherbe Hopfen ist erstaunlicherweise nur wenig später da. Das Zwick'l könnte gerne etwas weniger sprudelig sein, so richtig passt das hier nicht zum malzlastigen Charakter eines fränkischen Brotzeitbieres. Geschmacklich liefert der malzaromatische, eher schlanke Körper allerdings: Nussig schokoladig mit etwas floraler, minimal citrusfruchtiger Kernigkeit. Die Säure steigert sich und mit ihr zum Glück auch der Hopfen, um diesen säuerlich-frischen Impuls mit Kernigkeit auszugleichen. Leicht buttrig wird es im feinherben Abgang, der dadurch trotz der überschwänglichen Kohlensäure angenehm cremig und geschmeidig in Erscheinung tritt. Dennoch hängt etwas zu viel Säure nach. Der Hopfen baut eine verhaltene Bittere auf - typisch Kellerbier etwas unterhalb vom gängigen Pils-Niveau (aber auf dem Niveau vieler Franken-Pilsner).

So ganz ohne Kritik bleibt das Kanone Zwick'l nicht, aber ich bin mit meinem Glasinhalt durchaus zufrieden. So ganz weiß es zwar nicht, ob es eher urig oder doch lieber erfrischend sein möchte, aber immerhin driftet es deshalb nicht in Disharmonie ab. Okay, die Säure ist hart an der Grenze. Das Malz liefert eine leckere Vorstellung mit moderaten Ansätzen an Süße und Röstigkeit. So kommt insbesondere eine leicht nussige Note nach Milchschokolade zum Vorschein. Ich könnte mir dieses Bier hervorragend zu einer typischen Brotzeit vorstellen. Oder einfach so nebenbei...

Bewertet am

68% Süffiges Zwickel!

Avatar von JimiDo

Die Farbe des Kanone Zwickl geht ins Orange. Es ist hefetrüb und es hat im Glas eine haltbare Blume. Es duftet leicht nach Hefe. Der Antrunk gestaltet sich lieblich. Im Abgang wird es dann herb. Das will nicht so recht zusammen passen, stört aber nicht den positiven Gesamteindruck. Ein sehr süffiges und erfrischendes Zwickbier!

Bewertet am