Freigeist Kampot White
- Typ Obergärig, Weizen-Pfefferbier
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 87% von 100% basierend auf 2 Bewertungen und 2 Rezensionen

Dieses Bier wurde mit folgenden Tags versehen:
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
90% Das "Kampot White" heißt auch "Pfefferkörner" von Bier-Klaus

Finest Spirits 2015:
Das Bier ist dunkelgelb und trüb, ohne jeden Schaum. Im Geruch bemerkt man schon die pfeffrige Schärfe. Der Einstieg beginnt mittel vollmundig, leicht scharf und wenig rezent. Dann folgt ein mild pfeffriger Geschmack, der kommt nur dezent zur Geltung und harmoniert bestens mit dem Malzkörper. Zum Abgang hin kommt noch gut herber Hopfen hinzu. Nach dem Schlucken verbleibt ein leicht scharfer Geschmack am Gaumen. Einfach geníal.
85% Balancierter Aromenkrieg von Robert

Das dunkle Orange bis Braun wird von sehr stabilem, weißem Schaum gekrönt, der irgendwo zwischen groben und feinen Poren angesiedelt ist.
Geruchlich dominiert rosa Pfeffer, vielleicht ist es auch einfach der weiße Kampotpfeffer, ich muss jedoch gestehen noch nie weißen Kampot gerochen zu haben. Es riecht süßlich-scharf, nach Lavendel, Honig, etwas Nelken, insgesamt Kräutern und Gewürzen.
Für den Genuss empfehle ich eine Kölschstange, die die heftigen Aromen etwas in Zaum hält und den frischen Charakter betont.
Das Bier steigt aufschäumend in den Mund. Kurz bäumt sich die Süße auf, bevor Kräuternoten (Almdudler) und Schärfe zu einem Ingwerwettstreit antreten. In meinem Kopf schießen ein roter und ein weißer Drache, sich in einer Spirale umeinanderwindend, in die Wolken. Dann stößt eine seifige Bitterkeit durch und fängt die Aromen auf.
Es ist faszinierend, dass trotz der extremen Aromen eine wilde Harmonie herrscht. Das macht das Bier einzigartig, auch wenn es sicher nicht kein Jedermannsbier ist. Zum Glück.