Kaiser Heinrich Urweisse Hell
Brauerei Göller Zur Alten Freyung, Zeil, Bayern
- Typ Obergärig, Weissbier
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 78% von 100% basierend auf 1 Bewertung und 1 Rezension
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
78% Das Gartenweißbier von Hobbytester

Auffällig ist ein besonderer Geruch, der mich an die Kindheit erinnert. Wir hatten im Gemeinschaftsgarten Pflaumenbäume stehen, die, wenn es warm war, intensive Gerüche verströmten. Das war eine Mischung aus Frucht und leicht Fauligem. Daran denke ich beim Geruch dieses Biers, der Antrunk ist leicht sauer und fruchtig, das passt geschmacklich gut zur Gartenimpression. Der Abgang thematisiert einerseits die pflaumige, vielleicht auch an überreife Mirabellen erinnernde Fruchtsüße, die etwas Erfrischendes hat. Andererseits kennt das Bier leichte Hopfenmomente und hat ein getreidiges Finish, womit man mich immer begeistern kann. Ich habe nicht mit einem recht komplexen Körper gerechnet. Sicher gehört diese Komposition nicht zu den eingängigsten Weißbierarrangements. Die Fruchtigkeit, die leicht faulig wirkt, muss man mögen, dahinter lassen sich Hopfung und Malzung in angenehm ausbalancierter Harmonie feststellen, nach hinten hinaus ist das vollmundige Bier getreidig und hefig, so soll es sein! Helle Bernsteinfarbe liegt vor, Schaum ist sehr lange vorhanden. Es ist recht süffig. Die Bitterkeit ist gut, aber nicht übertrieben ausgeprägt. Das Bier hat genug Kohlensäure.
Fazit: Das nächste Göller liegt hier vor, das sich eine gute Bewertung bei mir abholt. Es zählt zweifelsohne zu den charakterstarken Weißbieren!