Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star BrewDog International Arms race

  • Typ Obergärig, India Pale Ale
  • Alkohol
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier
  • Hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#9563

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
79%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen
93% Avatar von goldblumpen
78% Avatar von MichaelF
67% Avatar von mysland

93% Hopfig und doch sanft

Avatar von goldblumpen

getrunken 2015
Dieses Bier ist mir als sehr angenehmer Kumpel in Erinnerung geblieben, auch wenn ich nicht mehr ganz sicher bin warum. Es war ein IPA mit schönen fruchtigen, besonders orangigen-limettigen Aromen, aber ohne eine brutale hopfige Bitterkeit hinten raus. Dadurch war es wahrlich süffig und leicht zu trinken. Vielen erschien es zu fade, aber mir hat es gefallen.

Bewertet am

78% Two breweries, one idea

Avatar von MichaelF

Soweit ich weiß ist das mein erstes Bier, dass gänzlich ohne Hopfen auskommt. Zumindest meine ich es so verstanden zu haben. Das International Arms Race ist ein „Collaboration Brew“ zwischen Flying Dog und Brew Dog mit 7,5 % Alkohol.

Farblich erscheint es in einem eingetrübten Orangeton mit ziemlich schwacher Schaumkrone und riecht intensiv nach Kräutern und Beeren. Auch im Trinkverlauf ändert sich an diesen ersten Eindrücken nichts: intensive Kräuter- und Beerenaromen prägen das Bild und werden von einer mittleren Malzsüße begleitet; zudem ist es über einige Strecken hinweg würzig. Der Abgang wird schließlich von zunehmender Trockenheit und Kräutern bestimmt.
Insgesamt vermittelt das International Arms Race einen frischen, intensiven Eindruck ohne die ganz großen Glanzpunkte setzen zu können. Fruchtige Aromen paaren sich mit Kräutern und lassen einer Malzsüße Raum neben sich. Dabei trinkt es sich überhaupt nicht einfach und ich würde ihm eine geringe Süffigkeit attestieren, da die Aromen trotz ihrer Frische sehr intensiv und, ich möchte fast sagen, "stämmig" daherkommen. Ein interessantes Bier mit einem anderen Ansatz, als ich heutzutage bei den immer mehr um sich greifenden Hopfenbomben gewohnt bin.

Bewertet am

67% Rezension zum BrewDog International Arms race

Avatar von mysland

Interessant. Von einem Grutbier hatte vorher noch nie gehört. Das Bier war ein Blindkauf. Jetzt weiß ich, dass es Bier ohne Hopfen gibt und es anscheinend auch immer beliebter in den USA und England wird.

Der Geruch hatte mich schon aufriechen lassen. Sehr fruchtig, und beerig. Beim ersten Schluck merkt man gleich, dass etwas anders ist. Kräuterig ohne Ende. Fast eine Kräuterlimonade. Wären da nicht die 7,5% alc.

Interessant zu trinken. Dass ich davon Fan werden, glaube ich nicht. Aber Vergleichsmaterial habe ich auch nicht. deswegen die verhaltene Bewertung von mir.

Bewertet am