IKEA Öl Ljus Lager
Krönleins Bryggeri, Halmstad, Hallands län, Schweden
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.7% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagt ein Benutzer
Bewertet mit 57% von 100% basierend auf 13 Bewertungen und 9 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% 08/15 Standard Lager von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig. Der Mittelteil ist auch hopfig-spritzig. Der Abgang ist angenehm hopfig-herb. Fazit: 08/15-Standard Lager. Nix besonderes aber durchaus trinkbar.
33% Rezension zum IKEA Öl Ljus Lager von Bier-Klaus

Krönleins Bryggerie Ikea Öl Ljus Lager 4,7% ABV. Es fließt hellgelb und blank ins Glas. Dort bildet sich wenig feiner Schaum. Der Geruch ist wirklich übel. Es stinkt nach Glucosesirup und muffigem Getreide. Der Antrunk beginnt mittel vollmundig und extrem sprudelig. Der Geschmack hat auch wieder diese stinkenden Noten vom Geruch. Das kann sogar ein Oettinger viel besser. Im Nachtrunk wenig herb aber nicht kratzig. Ich wusste dass das Bier nicht gut ist, dass es so schlecht ist, hat mich überrascht.
37% Rezension zum IKEA Öl Ljus Lager von Linden09

Nach dem fast schon gefährlich schwachem dunklen Lager nun das helle Lager.Das schaut gut aus: Golden, mit einer flachen, cremigen fast weißen Haube.Typischer Lagergeruch, sehr getreidig-fade Würze, süßlich. Immerhin riecht es nicht nach abgestandenem Wasser.Fast schon zu spritziger Antrunk, der sich in der Mitte noch stark erhöht. Das kratzt und grenzt fast schon an Körperverletzung.Darunter pappig-malzige Noten. Finde es (trotz einiger recht humaner Bewertungen) nur einen Ticken besser als das dunkle Lager.Der Mittelteil ist grottig schlecht, drumherum zeigte es sich zumindest (frisch) wässrig. Und mit jedem Schluck wird es sogar erträglicher.Brauche ich trotzdem nicht noch mal.
53% Öl Ljus Lager von Michl

Servas
Hab dem dunklen Ikea Pendant schon die Vorspeis' serviert..
Endlich zum Bier!
Lager, 4.7%
Goldige Farbe. Geruch kaum da.
Die Kohlensäure und Schaum anfangs recht gut vorhanden. Leicht hopfig/bitter. Hat mich recht an Zitrusfrüchten erinnert.
Abgang eher schwach.
Kalt und schnell zum Trinken geeignet.
Fazit:
Auf jeden Fall besser als sein dunkles Pendant. Aber ein eher schwaches Lager.
Für Mitteleuropäer ungefährlich.
55% Nichtssagendes untergäriges Bier von Tanner Kaya

Würde mich interessieren, welche Brauerei dahintersteckt. In der Vergangenheit konnte man bei Ikea Norrlands Guld oder Spendrup kaufen. In der Flasche ist ein recht nichtssagendes, absolut durchschnittliches untergäriges Massenbier. Gut gekühlt löscht es den Durst und macht gute Laune. Wegen dem Geschmack muss man es nicht kaufen.
72% Hätte es schlechter erwartet von PaKe88

Dachte hier kommt ein „Wasser“ das man einfach wegleeren kann u. nach nix schmeckt. Es ist zwar tatsächlich sehr süffig u. mild, dennoch kann ich eine individuelle Note erkennen. Zum Einkauf im Ikea am besten vorher schon 2-3 trinken, damit man in dem Laden nicht durchdreht.
48% Langweiliges Lager von goldblumpen

Wohl das billigste schwedische Bier, das man bekommen kann...aber auch das ist es nicht mal wert. Es ist einfach nur wässrig und langweilig.
48% Rezension zum IKEA Öl Ljus Lager von Wuida Hund

Also entweder habe ich die Montageanleitung falsch befolgt, oder die ganze Zusammenstellung ist etwas schwach auf den Beinen
Es lässt sich zwar gut trinken, hinterlässt jedoch keinen bleibenden Eindruck. Der schwedische Trunk hat eine goldgelbe Farbe und angenehme Kohlensäure. Der Geschmack ist blass, etwas bitter, aber hat einen sehr angenehmen Hopfengeschmack im Abgang
73% Ein modernes Lager von Hobbytester

IKEA scheint immer mehr den Anspruch zu haben, eine Art kultureller Botschafter Schwedens zu sein. Nachdem man das Möbelhaus einmal mehr, einmal weniger kauffreudig durchgequert hat, gibt es ein paar Fixpunkte, die den dortigen Einkauf rituell abschließen. Dazu gehört der herrliche schwedische Hotdog, genauso wie das Stöbern durch die Lebensmittelabteilung. Ich gehe hier nicht oft her, es gibt auch keine schwedische Gastronomie in größerem Stil, so dass sich immer wieder Neugierde darüber ergibt, was man in diesem gar nicht so weit fernen Land isst und trinkt. Das Lager riecht malzig und leicht hopfig. Der Antrunk ist angenehm säuerlich mit leichten Zitrusnoten.
Im Abgang könnte man einen Moment lang an Kalthopfung denken, so seifig und frisch bekommt man den Hopfen zu spüren! Für ein Lager ist das bemerkenswert. Der Körper ist gut ausbalanciert, Hopfen und Malz befinden sich in schöner Harmonie zueinander. Mir gefallen die hopfigen Kräuter- und malzigen Getreidenoten. Goldgelbe Farbe liegt vor, der Schaum bleibt nicht sehr lang. Die leichte Bitterkeit ist recht aromatisch. Das Lager ist recht süffig. Es hat genug Kohlensäure.
Fazit: Dieses Lager ist kein Alibiprodukt und auch kein irriger Versuch von IKEA, auch einmal ein Bier anzubieten. Hier arbeitet man mit der Krönleins Bryggeri zusammen, dabei handelt es sich um fähige Bierbrauer. Dadurch teilt man mit, dass in Schweden u.a. gutes Bier getrunken wird. Mit dieser Brauart funktioniert dies sowieso am besten, es braucht kein IPA!