Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Gratzer Hermann

  • Typ Untergärig, Dunkles
  • Alkohol 6.5% vol.
  • Stammwürze 15.4%
  • Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 10-12°C
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
Das Bier Gratzer Hermann wird hier als Produktbild gezeigt.
#6046

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
77%
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 8 Bewertungen
Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
82%
C
D
E
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 3 Bewertungen von Florian, Robert und Dirk
89% Avatar von Robert
84% Avatar von Florian
83% Avatar von Bier-Klaus
82% Avatar von Martin
76% Avatar von MichaelF
72% Avatar von Dirk
67% Avatar von goldblumpen
62% Avatar von Barrracuda

82% Redaktionsbewertung

Avatar von der Redaktion

Wenn Hermann der Bär auf der Flasche ist, dann hoffen wir mal, dass die Österreicher in der Steiermark netter mit Bären umgehen als die Bayern mit Bruno.

Wie es sich für einen Bären gehört ist er braun, hinzu kommt ein schimmernder Rotstich. Auch der cremige Schaum wirkt appetitlich.
Schnüffelt man am „Hermann“, so breiten sich schöne Aromen in der Nase aus: Die tiefe Malzigkeit geht in Richtung Malzbonbon oder Zuckerrübensirup (mit Eierkuchen), dahinter wartet eine sanfte Röst- und Schwarzbrotnote, auch ganz feine Fruchtnoten lassen sich erahnen (Brombeere, reife Banane).
Überraschenderweise verlieren sich gerade die zuvor dominanten, süßen Aromen im Einstieg und machen einer kurz aufwallenden Säure Platz. Auch könnte das Bier hier etwas mehr Kohlensäure vertragen. Aromen von Wurstwaren und gekochtem Gemüse begleiten den sämigen, aber recht leichten Körper. Eine feine Rauchnote dringt langsam durch. Der Abgang ist extrem stimmig geraten. Hier halten sich grünknospige Bitterkeit, trockene Rauchnote und Süße die Waage und sorgen für einen Eindruck von geräuchertem Honigschinken.

Unser Tipp: unbedingt mal zum Grillen mit BBQ-Sauce oder zu Chips mit „honey-smoked ham“-Geschmack versuchen.

Bewertet am

67% Braver Bär

Avatar von goldblumpen

Auf dem Etikett findet sich ein Braunbär, welcher wohl wegen des höheren Alkoholgehaltes und der braunen Farbe gewählt wurde.
Es ist ein malzlastiges Bier, das über den Trinkprozess (Einstieg-Körper-Abgang) eine angenehme, nicht hervorstechende Röstmalzigkeit hat.
Es ist fein ausgewogen, sodass ich mich nicht beschweren kann.

Bewertet am

76% Ein sehr gelungenes Bier

Avatar von MichaelF

Vom Fass in Wien verkostet. Der Hermann zeigt sich, nomen est omen, in einer bräunlichen Farbe mit rötlichen Einstichen und einer cremigen und in der Fassvariante langlebigen Schaumkrone. Es riecht vordergründig nach Röstmalz, neben dem auch eine dezente Fruchtnote mitschwingt. Im Einstieg zeigen sich sogleich wieder Röstmalznoten, die aber anders als im Geruch nicht so intensiv wirken und von einer etwas unerwarteten Säure begleitet werden. Mit diesen abgeschwächten, aber mitnichten unpassenden Röstmalznoten geht es weiter; die vorhin erwähnten Fruchtnoten kann ich im Geschmack nicht mehr finden. Der Abgang klingt harmonisch mit einer Kombination aus röstig – süßen Malznoten und einer leichten Bitterkeit aus.

Der Gratzer Hermann ist ein wunderbar harmonisches und gleichzeitig aromatisches Bier. Zeigen sich die Aromen in der Nase noch mit einer erhöhten Intensität, so verringern sie im Geschmack zu Gunsten einer erhöhten Vollmundigkeit ihr Werk und betten sich eine gute Balance zwischen Süße, Säure und Bitterkeit. Das Röstmalzaroma habe ich persönlich als nicht so intensiv wie andere Rezensenten empfunden; da sind mir schon ganz andere Kandidaten untergekommen. Alles in allem ist es ein erfrischendes Bier, dass ich gerne wieder trinken werde.

Bewertet am

62% Rezension zum Gratzer Hermann

Avatar von Barrracuda

Intensive leicht saure Röstnote im Antrunk, wunderbarer feiner cremiger Schaum. Super angenehm erfrischender Haupttrunk und stark röstiger Abgang. Geschmack hält noch lange an, ist aber etwas zu viel Röstmalz fuer meinen Grschmack.

Bewertet am

82% Rezension zum Gratzer Hermann

Avatar von Martin

Ein schönes dunkles Bier mit rötlichem Einschlag. Sehr aromatisch riecht es nach Röstaromen und leicht nach Karamellnoten.

Der Schaum ist leicht und "fluffig". Es Schmeckt sehr angeröstet und karamellig. Eine Alkoholnote ist wahrzunehmen und angenehme leichte Hopfenbittere.

Der Abgang hält lange an und schmeckt sehr vielfältig.

Bewertet am

83% Rezension zum Gratzer Hermann

Avatar von Bier-Klaus

Farbe schwarz. Wenig feinporiger Schaum. Geschmack ganz leicht röstmalzig und säuerlich. Antrunk vollmundig, leicht röstmalzig, schön moussierend am Gaumen. Im Nachtrunk auch leicht röstig und schön rund. Ganz leichte Bittere. Sehr gutes Dunkles.

Bewertet am