Gösser Stiftsbräu
Gösser Brauerei (Heineken), Göss/Loeben, Steiermark, Österreich
- Typ Untergärig, Dunkles
- Alkohol 4.2% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 79% von 100% basierend auf 4 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
60% Süß mit herben Abgang von goldblumpen

Dieses dunkle, malzbetonte Bier hat sich auch schon viele Jahre auf dem Markt behauptet.
Es ist schon süß, aber hinten raus kommen herbe Raucharomen durch. Man kann es trinken, aber mein Geschmack ist es nicht.
83% Rezension zum Gösser Stiftsbräu von Daniel McSherman

Schöne braun-rötliche Farbe mit hellem Schaum. Süßlich malzig mit leichten uns spannenden Röstaromen, dabei wenig bitter und angenehm süffig. Gut!
88% Rezension zum Gösser Stiftsbräu von Hobbytester

Das Bier riecht sehr rauchig sowie malzig süß und pikant ist der Antrunk. So herrlich würzig! Dieses Gösser steht für seinen Nachgeschmack, der schlicht hervorragend ist. Eine recht komplexe Geschichte erzählt dieser Körper. Über folgende Aromen darf man sich freuen: Gerstenaroma, das nahezu verbrannt geröstet schmeckt, Malzigkeit, wie man sie von besonders intensiven Kaffeesorten kennt, intensive Rauchigkeit, Pfeffernoten und ein dunkles Kakaofinish! Dunkelbraune Farbe trifft auf lang anhaltenden Schaum. Das Gösser Stiftsbräu ist sehr süffig. Diese Bitterkeit ist einfach nur enorm. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Ich habe ein nahezu perfekt gebrautes Dunkles getrunken, alle Qualitätserwartungen sind erfüllt und teilweise sogar noch übertroffen.
85% Rezension zum Gösser Stiftsbräu von MichaelF

Das erste und einzige Bier von Gösser mit einem dicken Lob von mir! Dafür gibt’s drei wohlüberlegte Gründe:
a) Es blickt nicht aus jedem beliebigen Supermarktregal wie das Märzen, Gold oder Spezial und ist um einiges schwerer aufzutreiben
b) Es wurde kein Nonsensname verwendet, was nicht immer selbstverständlich ist
c) Das Stiftsbräu hat Charakter und zeigt diesen auch
Was will ich euch damit sagen? Findet und probiert es, auch wenn andere Biere der Brauerei dem Einheitsgeschmack entsprechen. Bernsteinfarben mit einem rötlichen Schimmer überzeugt das Stiftsbräu im Einstieg mit einer dezenten Hopfennote. Danach legt sich die ganze, wundervoll schmeckende Malzsüße auf die Geschmacksnerven und schmeichelt, schmeichelt, schmeichelt solange, bis sie in einem lang anhaltenden Abgang von dannen gleitet. Ungemein süffig und gut schmeckend.
Ich weiß, ich weiß; es ist kein Highlight im Bierfirmament, dennoch süffig, charaktervoll und gut schmeckend.