Gösser Märzen
Gösser Brauerei (Heineken), Göss/Loeben, Steiermark, Österreich
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
43% Papierig-pappig von Sportklub-Toni
Ein in Österreich fast unausweichliches Bier, aber meines ist es definitiv nicht: Einer eher nichtssagenden Süße folgt ein papieirg-pappiger Geschmack, der den Mund austrocknet. Kann aber Gösser eh wurscht sein, was ich davon halte, den grünen Schirm sieht man an jeder Ecke, und die durchaus motivierten Trinker beim Cafe die Straße runter schätzen es offenbar auch : )
58% Gösser Märzen von Michl
Servas.. Gut besser Gösser..Die Steiermark gilt als das grüne Herz Österreichs. Dies ist ihr Bier. Bereits um das Jahr 1000 wurde an der Mur Bier gebraut. Jahrhunderte nachher wurde das Nonnenstift Göss kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Gegend um Leoben.Bereits 1606 wurden am Münzenberg erste Kohlefunde entdeckt. Die Region ist seit jeher bekannt für ihren Bergabbau.Für diesen Kraftakt brauchte man auch erdiges Bier.Heute ist die Brauereimarke Glsser eine der großen Kommerz- Biermaken in Österreich. Zu finden in jeder versifften wr. Würstlbude bis hin in die Craftbier-Lokalitäten von Deutschland wo als In-Bier gehypt wird. Aber oft sind die Differenzen gar nicht so groß. Nun endlich zum Bier!Vollbier, Märzen, 5.2%, 11.9pDie Farbe ist strohgelb und einen angenehm hopfigen Geruch. Dafür im Antrunk malzig und leichte Hopfennote welche sich verstärkt und bis hin zu Abgang bleibt.Ein süffig vollmundiges Bier. FazitEs ist ein klassisch durchschnittliches Märzen ohne viel tamm tamm
54% Märzen und das dann wie man es erwartet von Fabierian
Kurz zum Bierking: ……….
Gibt sich, wie nahezu alle Lager untereinander auch, mit nahezu jedem Märzen die Klinke in die Hand.
Hallo ich bin ein Märzen!
Ok!
Und wie war ich?
Ok! Erfrischend, ein Märzen!
48% Brauchbares Industriebier von goldblumpen
Der Rezension von "Bierkinig" mag ich mal widersprechen. Es gibt sicher viele Bierkenner, für die diese das Bier sicher nicht Österreichs bestes Bier ist.
Was man bekommt, ist ein klassisches östereichisches Märzen, das man überall in allen möglichen Behältnissen bekommt und einen soliden Geschmack bietet.
Meiner Meinung nach besser als die klassichen Marken von Puntigamer oder Schwechater und auf einer Ebene mit dem Ottakringer Hellen.
75% Überdurchschnittliches Standard-Bier von heimschiri
Unter den österreichischen Industrie-Bieren das spannendste, sofern man das sagen kann. Trinkt sich angenehm, süffig, leichte Hopfen-Bittere.
War allerdings früher deutlich hopfiger und bitterer, schade, dass hier dem Mainstream Tribut gezollt wurde und der früher unverwechselbare Charakter des steirischen Bieres verlorenen ging.
Trotzdem, ein sehr gutes Bier.
67% Rezension zum Gösser Märzen von Wursti
Hellgelb, klar, feine gut aufbauende Blume, die am Glas kleben bleibt. Der Geruch ist sehr leicht. Am ehesten würde ich ihn als leicht würzig und (honig)süßlich beschreiben. Der Antrunk hat eine leichte Säure und leitet in einen recht süßen malzbetonten Körper über. Die Süße erinnt mich spontan an Mais oder Reis. Erst danach kommt der Hopfen. Das passt soweit ganz gut zusammen. Es hat eine gute Rezenz, ist süffig und angenehm gehopft.
79% Rezension zum Gösser Märzen von kucki
Das Bier ist relativ mild, ähnlich wie hier ein "Gold"-Produkt. Kaum bitter, aber kräftig im Abgang. Mir schmeckts.
100% ÖSTERREICHS BESTES BIER von Bierkinig
Was ist das beste Bier?
Jeder wahre Bierkenner wird diese Frage mit Gösser Bier beantworten. Ich kenn keinen, der dies nicht tun würde.
55% Rezension zum Gösser Märzen von Puck
Goldgelb im Glas und ziemlich süffig. Leider bleibt das Märzen nach einem ordentlichen Antrunk (süsslich malzig) im Mittelmass stecken, im Abgang dann noch etwas Hopfen, dennoch insgesamt für meinen Geschmack irgendwie ohne Akzente. Da wäre mehr drin gewesen.
71% Rezension zum Gösser Märzen von game*over
Einfach, nix besonders, aber:
ich mag`s
55% Langweiliges Standardgebräu von Schluckspecht
Gut, Besser, Pau...äh...Gösser. Dann probiere ich mal das rein mit österreichischen Zutaten gebraute Gösser "Märzen" Vollbier, das von sich nichts Geringeres behauptet, als das beste Bier Österreichs zu sein. Zurückhaltung klingt anders...
Optisch ergibt sich ein stimmiges Bild: Ein etwas fahles, blankes Gold trifft auf sahnige Schaumkrone. Ein typisches Helles sieht nicht wirklich anders aus. Der Geruch ist erwartungsgemäß süß und malzig mit Noten von Karamell, Getreide und etwas Wiesenkräuter. Der malzige, milde Antrunk ist durchaus ansprechend und angenehm in der Rezenz. Danach flacht der Körper leider so stark ab, dass sich eine gewisse Säure in den Vordergrund schiebt, während die recht aggressive Kohlensäure die Zunge beackert. Spritzig ist das Gösser allemal. Im Abgang zeigen sich dann ja doch leichte Hopfenakzente, wobei hier vorrangig würziges Malz geboten wird. Doch auch karamellartige Süße hat bis hierhin überdauert. Geschmacklich bewegen wir uns hier auf dem Niveau eines bayrischen Hellen, jedoch mit einem weniger vollmundigen Aroma.
Die groß rausgespuckten Töne bewahrheiten sich dann doch nicht so ganz. Dem Gösser geht in entscheidender Weise Faszination abhanden. Gerade der nur eingeschränkt vollmundige, ziemlich wässrige Körper jongliert ein wenig zu unentschlossen zwischen süß und würzig. Sehr schön allerdings: Frischegefühl - das Gösser erscheint wie frisch gezapft - und Süffigkeit. Dennoch bleibt das Gösser allenfalls Durchschnitt - kann man trinken, muss man aber nicht!
63% Ist OK, aber nix besonderes! von LordAltbier
Der Antrunk ist hopfig-spritzig und ein ganz bisschen würzig. Der Mittelteil ist ähnlich wie der Antrunk aber insgesamt ist er ein bisschen würziger. Der Abgang ist hopfig-spritzig, ein bisschen würzig-herb aber im Hintergrund auch etwas malzig. Fazit: Kann man ganz gut trinken aber etwas besonderes ist es auch nicht, aber süffig ist es alle mal.
68% Nicht mit Deutschem Märzen Maßstab bewerten von cupra
Das Gösser Märzen sollte man nicht mit dem Maßstab bzw. der Vorstellung von einem Deutschen Märzen vergleichen und bewerten.
In Österreich werden die Termini Märzenbier und Vollbier als Synonyme verstanden.
Das macht sich auch zugleich bemerkbar. Das Gösser Märzen ist in dem Sinne ein gutes, durchschnittliches Helles Vollbier.
Goldgelbe Farbe, sehr klar. Gute Schaumbildung.
Kerniger Geruch. Angenehm vollmundig im Antrunk und insgesamt süffig.
Ich gebe hier Hobbytester recht: "Die Brauerei wird den Kriterien [mehr als] gerecht, die man an bayerische Helle stellt."
73% Rezension zum Gösser Märzen von Bier-Klaus
Gehört auch zur Brauunion. Farbe hellgelb, wenig Geruch, Rezenz angenehm. Vollmundig süffig und angenehm gehopft. Besser als das Zipfer aber in Österreich gibt es andere Schmankerl-Biere.
68% Rezension zum Gösser Märzen von Hobbytester
Das Gösser riecht schon etwas pilsig und das ist für das Helle, das von den Österreichern Märzen genannt wird, ein Kompliment. Es sprudelt schön und kündigt schon im Antrunk eine leicht herbe Würzigkeit an. Sehr gut! So muss ein Helles abgehen! Die herbe Würzigkeit gibt sich hier zu erkennen, es könnte allerdings noch mehr Nachgeschmack geboten werden, das so schöne Geschmackserlebnis ist nämlich kurzweilig. Hopfen und Malz sind hier nicht verloren, sondern wunderbar harmonisch ausgeglichen. Das Mundgefühl ist gut. Die Würze verleiht diesem Hellen eine Krone. Man hat den Eindruck, ein fassfrisches Bier zu trinken. Die Färbung ist goldgelb, der Schaum hält lang an. Süffigkeit: Voll auf die 12! Die Bitterkeit veredelt dieses pilsige Helle! Kohlensäure ist reichlich vorhanden.
Fazit: Aus der Biergenießerperspektive betrachtet kann man getrost ins Nachbarland ziehen. Das bedeutendste Bier Österreichs ist nämlich gleich ein absoluter Volltreffer. Die Brauerei wird den Kriterien mehr als gerecht, die man an bayerische Helle stellt. Insofern ist auch das Gösser Märzen aus dieser Tradition nicht wegzudenken. Dennoch: Das Augustiner ist besser!
58% Rezension zum Gösser Märzen von MichaelF
Ein Supermarktregal in Österreich ist kaum vorstellbar ohne ein Gösser Märzen. Dabei kann sich dieses Bier höchstens im Durchschnitt behaupten und ist keinesfalls, wie vollmundig beworben, „Österreichs bestes Bier“.
Hellgelbe, fast goldene Farbe mit rasch verschwindendem Schaum. Leichtes bis mittelschweres Hopfenaroma mit malzigen Ansätzen im Geruch. Der Einstieg offenbart schon das Dilemma des Märzens – zu einheitlich, zu lasch, zu verwässert. Im Körper kommt eine malzige Note hinzu, die aber nicht wirklich Akzente setzen kann. Naturgemäß bitterer mit einer Hopfennote wird das Märzen im Abgang. Für zwischendurch, für ein Bier ohne Misstöne oder einfach mal zum Probieren taugt das Gösser Märzen allemal. Vielmehr sollte man nicht erwarten.
In Österreich sagt man zu so einem Geschmack: fad.