Freistädter Ratsherrn Premium
Braucommune in Freistadt, Freistadt, Oberösterreich, Österreich
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze 12.1%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Probier mal sagen 5 Benutzer
Bewertet mit 74% von 100% basierend auf 7 Bewertungen und 4 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
72% Herrenrat von Michl

Servas!
Das oberösterreichische Bier schlechthin.
Die Braucommune gibt es urkundlich seit 1770. Freistadt selbst befindet sich im unteren Mühlviertel Nahe dem nö Waldviertel.
Ein regionaler Kult ist das traditionelle Pechölbrennen, bei welchem ein mit Fichtenzweigen und Erde vermischten Meiler auf Granitplatten in Brand gesteckt wird. Nach einigen Stunden Brand fließt das heiße Pechharz in eingearbeiteten Rinnen ab.
Diese frühmittelalterliche Handwerkstechnik ist von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Pechstoffe gehörten zu den ältesten Kunststoffen und wurden bereits vor hochkulturellen Zeiten als Dicht-, Schmier- und Arzneimittel verwendet.
Freistädter Premium Ratherren
Vollbier, Premium/Helles, 28IBU, rd.12p, 5.2%
Optik: satter schöner Schaum, goldig
Geruch: leichtes Malz und grasig
Kohlensäure: mittel prickelnd
Körper: schlank
Geschmack:
Antrunk: kurz malzig, grasig
Mittelteil: Gras-Fruchtig, frisch, malzig, kräutrig
Abgang: bisserl zu kurz, herb
Süffigkeit: mittelhoch
Fazit: 7/10 Punkten
Eine malzige Basis und eine leichte feine Herbheit durchzieht das Helle.
Habe es in Vergleich zum Gösser Märzen getrunken. Die beiden Biere sind sich recht ähnlich. Die feinherben Töne, die Optik und die regionalen Rohstoffe machen aber den Unterschied aus.
59% Sehr gutes Bier von goldblumpen

Ich weiß nicht, warum meine alte Prozent-Bewertung so niedrig ist, aber sie ist falsch...vermutlich war ich damals schon ordentlich betrunken. Jetzt würde ich wohl über 75% geben.
Es ist ein schönes, vollmundiges Bier mit angenehm spritzigen Aromen -nicht fruchtig oder grasig, aber einfach irgendwie passend. Vom Einstieg bis zum Abgang ein toll komponiertes Bier.
85% Rezension zum Freistädter Ratsherrn Premium von klicks

Hell und frisch kommt es ins Glas und es verspricht schon beim Anblick ein bevorstehendes erfrischendes Erlebnis.
Ordentlich eingeschenkt lässt sich eine durchaus schöne, haltbare Krone erreichen.
In der Nase kitzelt ein angenehm hopfiges Versprechen. Im Antrunk verspürt man eine angenehme, unaufdringliche Süße. Der Körper ist schlank und baut sich in Richtung des Schluckes auf - sehr gerade ohne Schnörkel. Im Abgang erwächst eine traumhafte Hopfenkomposition, welche auch schön lange in verschiedenen Nuancen an den Zungenseiten verbleibt.
Für mich ein perfektes Bier - unkompliziert, geradlinig, charaktervoll!
63% Rezension zum Freistädter Ratsherrn Premium von Bier-Klaus

Farbe hellgelb, glanzfein. Cremiger dichter Schaum. Wenig Geruch, im Antrunk mittel vollmundig und leicht süßlich. Im Mittelteil hopfig und sehr rezent. Der Nachtrunk ist zu kurz geraten, leicht hopfig und insgesamt weniger wässrig als das Märzen aber schwach im Vergleich zu den anderen Freistädter Bieren.