Franken Bräu Festbier
Franken Bräu, Mitwitz im Frankenwald, Bayern
- Typ Untergärig, Festbier/Märzen
- Alkohol 5.4% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
68% Kann man mal trinken von Snareler

Eingeschenkt, sieht das Frankenbräu Festbier schön golden, aber auch leicht wässrig aus. Die grobporige Schaumkrone hält sich nicht lange.
Wunderbarer Hopfen und Malz Geruch.
Im Antrunkt dann malzig süß.
Der Körper ist bis auf die leichte Säure ziemlich ausgewogen. Durch die Kohlensäure recht frisch und sprudelig.
Im Abgang dann für ein Festbier leicht hopfig.
Obwohl leicht bitter, ist das Bier ordentlich süffig.
72% Rezension zum Franken Bräu Festbier von Schmallo

So diesmal ein Festliches Bier aus Franken das Franken Bräu Festbier. Es ist etwas stärker eingebraut, kann auch mit einem satten goldgelben Farbton überzeugen. Nimmt man dann den ersten Schluck zu sich, wird man mit einem süffigen, sehr malzigen Bukett überrascht. Ab der Mitte gesellt sich dann ein Hauch von Bitterkeit dazu. Der Hopfen ist nun präsent und hält sich bis zum Ende auch anständig. Leicht luftig zu Beginn, dann wird es intensiver. Alles in allem ein gutes, durchschnittliches Bierchen.
68% Rezension zum Franken Bräu Festbier von Wursti

Goldgelb und klar, dazu viel, lang haltbarer, feiner Schaum. Es reicht nach Hopfen und Malz. Dazu kommt etwas getrocknetes Heu und eine saure Frucht. Im leicht rezenten Antrunk ist es malzig-süß. Später gesellt sich der Hopfen hinzu, der vor allem im Abgang sehr präsent ist. Gut süffig ist das Bier obendrein.
68% Ein Festbier, das erfrischt von Schluckspecht

Direkt festlich sieht das Festbier nicht gerade aus: Etwas zu blasser Goldton, zu grobe Karbonisierung, zu schnell schwindender Schaum. Der Duft zeigt sich von der milden Seite, liefert zarte Malz- und Hopfenaromen ohne charakteristische Ausprägung. Man ahnt bereits, dass es in diesem lieblichen Strickmuster wohl ein Märzen sein muss.
Süß und malzig legt das Festbier dann auch schon los - nur leider mit metallischen Fehlnoten, die mit dem einsetztenden Hopfen auch nicht geringer werden. Ab dem ersten Schluck ist das Bier aber schon herrlich süffig und erfrischend. Der beständig prickelnde Körper ist spannungsarm, aber fein ausbalanciert. Eine dezente Hopfenherbe - man will das typische Märzenaroma nun nicht gleich zerstören - sorgt für einen ansprechenden Abschluss.
"Ein süffig bekömmlicher Genuss" wurde versprochen - und den bekommt man auch. Die typische Faszination vieler fränkischer Bier ist dem Franken Bräu Festbier zwar nicht zu eigen, doch es gibt sich in seiner Ausgewogenheit wacker geschlagen. Ein paar Mängel sind zu nennen (Metallnote, grobe Perlage, etwas flacher Abgang) und daher reicht es nicht zu einer Empfehlung. Wer es probieren möchte, macht dennoch keinen Fehler. Normalerweise sind Märzen neben der Süffigkeit sehr auf Vollmundigkeit ausgelegt. Nicht so dieses hier, das einfach nur ungemein erfrischend erscheint und daher auch im Sommer zu jeder sich bietenden Gelegenheit genossen werden kann.
81% Klares Festbier von beyond_reinheitsgebot

Klar mit grobkroniger Schaumkrone fällt das Franken Bräu Festbier zwar nicht auf, geschmacklich ist das Bier jedoch eine recht runde Sache: Dezente Hopfenbittere und recht angenehm süffig. Der Kohlensäure-Gehalt ist recht angenehm leicht. Geschmacklich deutlich intensiver als die üblichen Pils-Sorten.
66% Ordentliches Festbier von deadparrot

Die Farbe ist satt golden, die Schaumkrone stabil. Der Geruch ist süßlich, erinnert mich ein wenig an Weintrauben, und ist malzbetont. Süß und warm ist auch der Antrunk, der sofort den Eindruck erweckt, dass das Bier stärker sei als die 5,4%, die es tatsächlich enthält. Im Körper entfaltet sich der Geschmack: Es geht ordentlich würzig zu, gleichzeitig wird aber die Süße beibehalten, was für ein "winterliches" Aroma sorgt, das sogar an so etwas wie Lebkuchen denken lässt. Der Abgang bzw. das weitgehende Fehlen eines solchen bis auf leichte Hopfenimpulse ist dann leider nicht mehr als befriedigend. Immerhin wird das Bier kaum sauer oder bitter und bleibt somit insgesamt wunderbar süffig, was meines Erachtens bei einem Festbier am wichtigsten ist. Insgesamt also zwar keine große Offenbarung, aber ein gut trinkbares Märzen.
72% Rezension zum Franken Bräu Festbier von Weinnase

goldgelb mit schnell entschwindender, gemischtporiger Schaumkrone;
recht breite, üppige, malzbetonte Nase; etwas dumpf; ordentlich integrierte Hopfenwürze;
saftiger, stoffiger Antrunk; vollmundig, rund und mit ordentlicher Malzsüße; die Kohlensäure fast etwas zu gering; kaum Hopfenbittere vorhanden; der Nachhall saftig und etwas leblos.
72% Rezension zum Franken Bräu Festbier von Florian

Das Festbier von Franken Bräu riecht hopfig, aber eher flach. Der Antrunk ist seichter Natur, wirkt durch den Hopfen etwas seifig und ist mit dem Tüpfelchen Süße versehen, lecker. Für ein stärker eingebrautes Festbier ist der Körper tendenziell wie der eines normalen Hellen: nicht zu bitter, süffig und marginal apfelig, hier aber mit der gewissen Nuance Zucker. Leider verabschiedet sich das Franken Bräu Festbier schnell und hinterlässt einen Pelz auf Zunge und Zähnen. Alles in allem aber recht gut gelungen und einen Exkurs wert.
Nachtrag drei Jahre später – die Bewertung stimmt soweit noch recht gut. Bei diesem Bier ist der Abgang nicht wirklich pelzig und hat etwas Herbes. Ein sehr rundes und ziemlich süffiges Bier.