Cruzcampo - 1904 Pilsen
Heineken España, Sevilla, Spanien
- Typ Untergärig, Pils
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.5%
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 0-3°C
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
50% Rezension zum Cruzcampo - 1904 Pilsen von Der_durstige_Mann

Tief golden und mit blamabler Beschäumung nehme ich heute mal die Pils-Interpretation des größten andalusischen Bierproduzenten unter die Lupe. Süße Butterkeksnoten, Anflüge an Vanille und sogar eine Spur Karamell lassen nicht automatisch auf ein Pils schließen. Der Hopfen verweilt verschüchtert im Hintergrund. Ein vergleichbares Szenario vermittelt der feinspritzige Antrunk, welcher süß und nichtssagend an das „reguläre“ Cruzcampo denken lässt. Von Wässrigkeit ist man ziemlich weit entfernt. Cruzcampo wirbt auch auf jede erdenkliche Weise mit „más cuerpo“, sei es im TV, auf Plakaten oder auf ihren omnipräsenten Bierlastern. Die keksige Süße passt sich dem regionalen Biergeschmack an, zumindest hat man auf den hierzulande nicht unüblichen Mais verzichtet. Die milde Rezenz sorgt für eine angemessene Süffigkeit. Im Abtrunk finde ich tatsächlich noch so etwas wie eine Hopfenherbe vor. Gleichwohl fällt diese alles andere als aromatisch aus, dem verwendeten Hopfenextrakt „sei Dank“. Wie kann man, aus dem Bierparadies Deutschland kommend, eine solche Kreation am treffendsten bezeichen? Genau: Durstlöscher!
53% Durchschnitt von Bierflasche

Ein durchschnittliches Urlaubsbier aus dem Mittelmeerraum. Getrunken auf Gran Canaria, jedoch nicht in Erinnerung geblieben und auch nicht unbedingt das beste Bier vor Ort.
61% Einfaches Sommerbier von goldblumpen

Das Cruzcampo 1904 habe ich auch vor vielen Jahren getrunken und trage jetzt die Bewertung nach, aber so übel fand ich es nicht.
Es ist halt ein einfaches Strandbier, das man eiskalt trinken muss.
Sicher keine große Braukunst, aber gut trinkbar.
44% Nichts Halbes und nichts Ganzes.. von kucki

Das Aussehen hat mir am Cruzcampo noch am besten gefallen: klare, goldene Farbe, Schaumkrone schön dicht (etwa 1,5cm hoch), diese hält sich auch etwas.
Der recht herbe Geruch bestätigt sich beim Antrunk, anfangs recht bitter und säurig. Der Körper ist leicht wässrig, der Abgang recht weich.
In warmen Regionen ist das kalte Bier gut trinkbar, ein Import lohnt sich aber nicht wirklich.
35% Rezension zum Cruzcampo - 1904 Pilsen von Puck

Nach dem San Miguel der zweite Spanier im Test. Auch hier gilt das Gleiche, nur eiskalt zu trinken und selbst dann fehlt irgendein interessantes Merkmal, da hatte das San Miguel sogar leicht die Nase vorn.
33% Rezension zum Cruzcampo - 1904 Pilsen von Bier-Klaus

Im Vergleich zum Dorada fällt es noch etwas ab.
Das Dorada ist ebenfalls wässrig, entwickelt aber trotz guter Kühlung im Abgang eine gewisse Hopfenbittere.
Diese fehlt hier komplett.
53% Geht fit von LordAltbier

Fein-herber Antrunk, weicher Abgang mit etwas fein-herbem Hopfen im Hintergrund. Fazit: Definitiv nichts besonderes, aber durchaus trinkbar und wohl schmeckend. Lecker!
51% Das Bittersaure von Hobbytester

Das Bier riecht hopfig zu Beginn, der Antrunk ist bitter und sauer. Der Abgang bringt im Grunde nichts Neues. Der Hopfengeschmack wirkt noch länger nach. Die Säure erinnert an bittere Apfelnoten. Der Körper ist nicht gerade komplex. Bitterkeit und Säure fallen eben stark ins Gewicht, mir fehlen die spürbaren Malzimpulse. Wässrig wirkt das Bier aber nicht, sondern schon ganz gehaltvoll, wenn auch ein wenig unrund. Der Nachgeschmack ist fruchtig sauer. Goldgelbe Farbe trifft auf Schaum, der nicht allzu lang bleibt. Das Bier ist durchaus süffig und erfrischend. Bitterkeit und Säure fallen hier sehr deutlich auf. Es ist genug Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Cruzcampo 1904 ist definitiv kein schlechtes Bier, ich mag bittere Noten, aber es wirkt schon sehr reduziert auf die vorhandenen Aromen, ein wenig mehr Vielseitigkeit hätte wirklich nicht geschadet.
71% Rezension zum Cruzcampo - 1904 Pilsen von Tarfeqz

Ein schöner und solider Körper hat mich da überrascht. Die Würze erinnerte mich stark an Pfeffer. Dazu kam eine leichte Süße. Der Abgang zeigte sich von seiner Radlerseite. Hier kam die Limette hervor.
60% Rezension zum Cruzcampo - 1904 Pilsen von Florian

Das kleine Männchen aus dem Logo mit dem Humpen in der Hand hat schon etwas heimeliges, das Cruzcampo 1904 jedoch riecht recht gewöhnlich. Es ist für ein Pils doch recht fruchtig, leicht scharf und würzig. Kurz gesagt: ein bodenständiges Bier mit Zitronennote.