Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock
Brauhaus Riegele, Augsburg, Bayern
- Typ Obergärig, Weizendoppelbock
- Alkohol 8% vol.
- Stammwürze 18%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
79% Rezension zum Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock von Daniel McSherman

orange-braun, blickdicht trüb mit weißem Schaum. Geruch ist malzig mit ausgeprägtem Nelkenaroma. Geschmack ist süßlich, malzig und recht fruchtig. Süffig.
70% Stärke auf Kosten der Fruchtigkeit von CaptainFriendly

Die Flasche blieb beim Bockbier-Tasting im Irish Cottage zu Fürth am 17.12.2017 übrig. Nachdem wir in der vierten Minute der Nachspielzeit gegen Darmstadt noch den Ausgleich hinnehmen mussten, vermochte auch hochprozentiges Bier uns nicht mehr allzu sehr aufzuheitern. Also habe ich dem guten Peter die Flasche abgekauft, um sie zu Hause in aller Ruhe zu besprechen, wenn sich mein Grant gelegt hat.
Der Augustus besitzt eine edle Aufmachung. Er ist rot mit spärlichem, weißem Schaum. Er duftet aprikosig, wobei ich natürlich nicht gleich einen Riedenburger Doldenbock erwarten konnte. Er ist etwas spritziger als die meisten Weizenböcke und im Antrunk leicht säuerlich.
Im Körper ist er fruchtig, wobei er im Abgang leicht bananig wird und - was mich nicht allzu sehr begeistert hat - der hohe Alkoholgehalt ziemlich deutlich herausschmeckt. Wie man das besser hinkriegt? Fragt nach bei Riedenburger!
Der Riegele war einer der besseren Böcke im Sortiment, das sich aber größtenteils auch im Bereich um die 8-10 Vol.-% abspielte und somit jenseits von dem, was ich so für den Geschmack trinke.
80% Weizen Doppelbock - ein Erlebnis von Stefan1203

Das erste Weizen Doppelbock - ich war gespannt und es hat meine Erwartung deutlich überschritten
8,0 % Alkoholgehalt und 18 % Stammwürze geben eine interessante Kombination vor.
Süß und spritzig malzig im Einstieg, beleibt der leckere Geschmack mit einer schönen Krone bestehen.
Im Abgang spritzig und gut.
Das Weizen Doppelbock - ein Erlebnis - nicht für jeden Tag, aber für besondere :)
Kann ich klar empfehlen
85% Fruchtig & Stark von Schluckspecht

Hinter Tür 10 meines Adventskalenders war das Riegele Weizen Doppelbock versteckt - obergärig, fruchtig & stark mit 8,0 % ALkoholgehalt und 18 % Stammwürze. Da ich Weizendoppelböcke sehr zu schätzen weiß, könnte die Vorfreude kaum größer sein. Waldhonigfarben und stark hefetrüb steht es vor mir, der feinporige Schaum steht exzellent. Die Duftnoten sind unverkennbar für einen Weizenbock: Viel bananige Fruchtigkeit, subtil eingebaute Süße, kräftige Würzigkeit.
Der Einstieg meint es gleich gut mit mir und läutet ein Aromenspektakel ein. Zu reichlich Frucht baut sich eine faszinierende Säure auf, das Aromenspiel umfasst Ananas, Kiwi, etwas Pflaume und Kirsche. Dazu assistiert grundsolides, ausgewogen liebliches Malz. Im vollen Körper kommt wiederum die Banane gut zur Geltung und löst mit feiner Süße die säuerlichen Fruchtnoten Stück für Stück ab. Leicht süßlich klingt das Weizendoppelbock aus, die Bitterhopfennoten sind sehr dezent ausgeführt. Ein echt gutes, leckeres Bierchen...
75% Rezension zum Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock von JimiDo

Mit dem Augustus Weizen Doppelbock geht meine kleine Verkostungserie von Riegele Bieren erst einmal zu Ende. Ich habe ihn mir bis jetzt aufbewahrt, es war mir die letzten Tage viel zu warm um Lust auf ein Bockbier zu bekommen. Der kastanienbraune Weizendoppelbock ist unfiltriert und wird von einer mittelhohen Schaumkrone bedeckt. Er enthält 8 % Alkohol bei 18,5° Plato Stammwürze. Im Glas sprudelt reichlich die Kohlensäure. Ein bananiger, fruchtiger Geruch kommt mir aus dem Glas entgegen. Der Antrunk ist sehr würzig und vollmundig. Banane und auch dunkle Kirsche und etwas Trockenpflaume ist zu schmecken. Der Alkohol zeigt sich auch recht früh. Kein Wunder bei 8 % Alkoholgehalt. Süße und Säure harmonieren prima. Im Nachtrunk hat dann die zuckrige Süße klar die Oberhand. Ganz zum Schluss wärmt der Alkohol noch gut spürbar den Gaumen. Dieser Weizendoppelbock gefällt mir sehr gut. Es besteht allerdings eine große Katergefahr. Darum ist er besser ihn mit bedacht zu genießen. ;)
73% Geht fit! von LordAltbier

Der Antrunk ist etwas hopfig-spritzig aber auch sehr hefig, im Hintergrund erkennt man eine feine Malz-Süße. Der Mittelteil ist auch recht hefig, ein wenig hopfig-spritzig und man schmeckt hier im Hintergrund eine angenehme Malz-Süße welche an Karamell erinnert. Der Abgang hat eine schöne Karamell-Süße und ein stark ausgeprägtes Walnuss-Aroma. Die stolzen 8% Alkohol merkt man gar nicht. Fazit: Anständiges Bier, schmeckt ganz gut! Kann man trinken!
83% Rezension zum Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock von Bier-Klaus

Nach dem Dachs Weizenbock kommt der Augustus Weizendoppelbock vom Riegele.
Der riecht irgendwie nach gekochtem Schinken und süßlich. Im Antrunk wenig rezent und sehr vollmundig.
Der Geschmack ist bananig, etwas phenolisch nach Nelken und leicht süßlich.
Der starke Alkohol schlägt durch aber keineswegs unangenehm sondern mit einer leichten Bittere.
Die Textur ist äußerst cremig und weich.
Der Nachtrunk endet leich säuerlich aber viel weniger als beim Dachsbräu, das ich zum Vergleich trinke.
Die Herbe kann ich nur schwer bestimmen, was ist Alkohol, was Nelke und was Hopfenbittere.
Ich tendiere dazu, die Hopfenbittere den anderen beiden unterzuordnen.
Fruchtig bananiger und super süffiger Weißbierbock. Mehr als einer geht selbst zum Nockherberg-Derblecken nicht, wenn man das Ende erleben will.
69% Rezension zum Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock von Chris

Ein hellbrauner Weizendoppelbock mit einer feincremigen, recht stabilen Schaumkrone. Im Geschmack wärmend mit Fruchtaromen. Im Antrunk vollmundig und spritzig. Der Körper ist weich und ausgewogen. Eine zarte Bitternote im Hintergrund begleitet einen in den betont sauren und alkoholischen Abgang. Kein wirklich schlechtes Bier, macht hinten raus aber zu wenig!
81% Rezension zum Commerzienrat Riegele’s Augustus Weizendoppelbock von gerdez

Der Augustus aus Augsburg ist ziemlich extrem. Zunächst fallen satte 8 Rotationen auf dem Etikett auf und dann baut sich eine massive Schaumkrone auf, die gar nicht mehr aufhören möchte zu wachsen. Im ersten Schluck bemerkt man sofort, das man es hier nicht mit einem Leichtgewicht zu tun hat. Im Gegenteil kommt der Weizendoppelbock der Brauerei Riegele geradezu spritig daher. Optisch macht der Trank aber in jedem Fall etwas her. In schönen Brauntönen mit erwähnter fester Krone. Der Antrunk ist geradezu fruchtig, was der eher hefige Geruch nicht zu versprechen wagte. Abgerundet wird der angenehme Einstieg von einem herrlich weichen Körper, der mit dezenter Kohlensäure den Gaumen umspült. Im Abgang geht es dann aber ans Eingemachte und jetzt muss man leider den stark alkoholischen Geschmack kritisieren. Hier wird auf jeden Fall kein Prozentpunkt verschwiegen - man könnte es also auch als ehrlichen Weizenbock auslegen. Fakt ist aber, dass der spritige Abgang dem ansonsten gelungenen, weichen Augustus nicht gut tut.