Commerzienrat Riegele Privat
Brauhaus Riegele, Augsburg, Bayern
- Typ
- Alkohol 5.2% vol.
- Stammwürze 12.6%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
50% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Hopfen Horst

Süßlich malzig, wenig hopfig. Geht als Helles durch? ok, die "Hellen" sind eh nicht mein Ding.
48% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Iceman40

Der Commerzienrat ist strohgelb und hat wenig Geruch. Der Geschmack ist malzig aber das Bier hat wenig Körper. Im Verlauf gibt es eine leichte Hopfenherbe. Im Nachtrunk weiterhin leicht herb aber auch ziemlich dünn. Besser kann ich dieses mittelmäßige Bier nicht beschreiben.
61% Schliches Bier trifft es gut, zudem am Ende recht getreidig von Linden09

Commerzienrat, ein Festbier oder ein Märzen? Irgendwo dort angesiedelt. Oder doch eher ein Helles oder Dortmunder Export???
Helles gelb steht im Glas, recht klar, die Krone ist eher flach, der Schaum ist weiß und hält sich einigermaßen gut.
Es duftet sehr sanft: Gerüche sind kaum auszumachen, deutet auf ein mildes Bier hin (so steht es ja auch auf dem Etikett: würzig & mild).
Der Antrunk ist frisch und mild, schnell kommt etwas Getreide, mehr mache ich nicht aus. Etwas frische Zitrone ist vielleicht auch dabei, bevor es leicht getreidig ausklingt.
Wirklich ein schlichtes, mildes Bier. Würze ist (leider) kaum vorhanden. Dafür schmeckt es frisch und ist zudem recht süffig.
68% schlicht. von MythosMan

Adventstürchen No.20
Ziemlich karg und blass, geruchlich minimal teigig, ansonsten sehr neutral. Spritzig im Antrunk, etwas würzig, sehr mild, süssmalzig, schlank und leicht, feines, aber irgendwie belangloses Mundgefühl. Leichte Bitterkeit im Abgang, der Hopfen kommt nur zaghaft hervor. Etwas zu linear das Ganze ohne Höhen und Tiefen. Süffig, angenehm trinkbar, aber nicht der geschmackliche Overkill.
77% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Joschi

Geruchlich gibt das Commerzienrat ein sattes Aroma von Malz, aber auch deutliche Hopfenimpulse ab.
Im Glas eingeschenkt, steht dann ein schönes, goldgelbes und blankes Bierchen.
Der Einstieg gelingt malzig und leicht würzig.
Der Körper ist balanciert und der Mitteilteil leicht süßlich.
Im Abgang drängt sich dann die Hopfenbetonung in den Vordergrund und das Bier klingt fein-herb und hopfig aus.
Das Commerzienrat von Riegele weiß durchaus zu gefallen und spielt auf gekonnte Weise eine harmonische Symphonie aus leichtfüßiger Süße und trockener Hopfigkeit. Das feine Urhell aus selben Hause sagt mir dann aber doch etwas mehr zu- ist dort die Hopfigkeit eine Idee zitraler.
61% Einfach, aber gut von goldblumpen

Getrunken 2016 in einem neu restaurierten, aber trotzdem heruntergekommen Bobo-Bierlokal in Wien.
Heute würde ich vielleicht mehr Prozent geben.
Es ist ein durchaus gelungenes Helles, mit feinen Aromen, die zwar bitter, aber nicht unangenehm sind. Ein etwas stärkeres Bier, das nicht nur einem Commerzienrat (was auch immer das ist) schmecken würde.
83% Hervorragend! von Tanner Kaya

Hervorragendes, süffiges Export mit angenehm mild-bitterem abgang.
94% lecker von Westfale1909

würzig,mild,leicht süß und etwas malzig...sollte man mal verkosten,klasse
78% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von JimiDo

Das Riegele Privat in der 0,5 l NRW Flasche macht mit seiner hochwertigen Aufmachung schon einiges her. Der geneigte Biertrinker soll meinen, etwas ganz Besonderes in Händen zu halten. Die Brauerei verweist auf ein besonders aufwendiges Brauverfahren, um diese Bierspezialität herzustellen. Vom ProBier-Club Deutschland ist es zum Bier des Jahrzehnts (2000 – 2009) gewählt worden.
Im Glas steht dann ein goldenes, glanzfeines Bier. Bedeckt wird es von einer mittelhohen, feinporigen Schaumkrone. Ein feiner getreidiger Duft entströmt dem Glas. Der Antrunk ist getreidig und mild würzig. Die Mitte ist geprägt von guter Rezenz und feiner, fruchtiger Süße. Im Abgang gibt dann noch eine milde Hopfennote. Es ist ein mildes, sehr gut trinkbares Helles. Zum Bier des Jahrzehnts reicht es bei mir aber nicht. Gut trinkbar!
68% Riegele Privat mhm ok! von Bierbock

Das Etikett sticht gleich durch sein Gold schimmernde Umhüllung auf.
Die Farbe des Privat: Hellgelbe Farbe.
Der Schaum: Fester Schaum.
Der Duft: Dezent im Duft.
Der Geschmack: Prickelnd, lebendig, vollmundig
78% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Puck

Eine hellgelbe Farbe und ein fester Schaum leuchten im Glas. Im Antrunk mild und eine feine Süße, dabei sehr dezenter Hopfen, eine schöne Spritzigkeit mit einem fein würzigen Körper folgt. Auch der Abgang bleibt rund mild und ausgewogen zwischen Malzsüsse und Hopfen. Ein sehr gut gemachtes ausgewogenes Helles! Richtig schön süffig !
73% Braukunst live 2015 von Bier-Klaus

Hellgelbe blanke Farbe trifft auf wenig Schaum. Malziger Geruch. Ein schlankes gut ausgewogenes Bier, das zwischen Malzsüße und Hopfenbittere eine gute Balance hält. Angenehm rezent.
Eher Standard-Bier.
63% durchschnitts-export von Licherpils

ist ein sehr durchschnitts-export.keine höhen und tiefen.
kann man schon mal trinken.etwas herber als das feine urhell von riegele.
73% Geht in Ordnung! von LordAltbier

Der Antrunk ist hopfig-spritzig und ein bisschen würzig. Der Mittelteil ist recht würzig aber auch spritzig. Der Abgang ist malzig-weich und schön mild, eine feine Würze ist im Hintergrund erkennbar. Fazit: Süffiges Bierchen, kann man ganz gut trinken.
73% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von FelixOS

Im Duft sehr dezent und mild, leicht süßlich-malzig und samtig mit einem Hauch Vanillearoma (?!). Im Mund sehr mild, unaufdringlich, weder süß noch trocken, angenehm und süffig, wenig Kohlensäure. Insgesamt ein unspektakuläres, aber ausgewogenes, gutes und süffiges Bier.
78% Ein subtiles und balanciertes Helles von FBier

Dieses klare, goldgelbe Bier wird von einer stabilen, feinporigen Schaumhaube bedeckt und duftet leicht nach Getreide und Malzsüße. Geschmacklich wird bei diesem Hellen sehr dezent gearbeitet – das Bier hat einen feinen Getreidegeschmack, der für Würze sorgt, der durch eine ebenso dezente Malzsüße abgerundet wird. Im Abgang präsentiert sich eine Minimale Bittere, die Süße geht zurück und das „Getreidige“ hallt angenehm lange nach. Kein Geschmacksfeuerwerk, aber ein subtiles, sehr ausgewogenes Bier.
88% Trinken im Einklang von S-Vicious

Als dieses Bier auf einer Internetplattform zum Bier des Jahres gewählt wurde war ich natürlich neugierig. Gute Beziehungen haben mir dann auch recht schnell mein Ziel beschert und ich durfte es probieren.
Und entgegen meiner normalen Bewertungsform nehme ich das Fazit hier vorweg.
Commerzienrat Riegele ist eines der perfekt ausgewogensten Biere im Bereich "Standard".
Keine Massen an Malzen oder Hopfen, kein Schnörkel, einfach nur ein verdammt gutes Bier.
Begonnen bei einer perfekten Farbe für ein "Helles" über die Schaumkrone bis hin zum gesamten Prozedere. Es riecht würzig, leicht malzig-süss und wird vom Geschmack getoppt.
Dabei sind es keine Vordergründigen Geschmacksexplosionen sondern einfach die perfekte und feine Ausgewogenheit von Hopfen, Malz und Kohlensäure die dieses Bier zu etwas besonderem macht.
Einfach eine perfekte Harmonie.
Der gute Commerzienrat würde wahrscheinlich nichts anderes trinken als dieses edle Tröpfchen.
68% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Felix

Schöne, weiße Blume über klarem Gelb.
Im Geruch sehr sanfte Noten von Getreidemalz und Hopfen in gleichgewichteter Balance. Ohne bedeutende Höhepunkte zu setzen, liegen hier angenehm süße und in Ansätzen auch herbe sowie würzige Töne vor. Ein ausgewogener Duft eines klassischen bayerischen Hellen aus dem Bilderbuch.
Im direkten Antrunk wird diese Linie gerade weitergeführt durch süßliches Getreidearoma, das zwischen Kaugummi, Hefe und Korn liegt, dichte Malzzucker dominieren das Portrait. Der Hopfen ist nur noch zu erahnen.
Der Körper ist von guter Textur. Schön voll und überhaupt nicht schwer. Das Bier ist sehr süffig mit ausreichend Kohlensäure, die auch nicht zu schnell verfliegt. Stimmig.
Der Abgang zeigt wieder einen Ansatz von Hopfen, aber wirklich nicht viel. Das Bier klingt mild bei gleichbleibender Malzsüße aus.
Das Commerzienrat Riegele Privat (vermutlich stilistisch als Helles einzuordnen) ist ein für meine Begriffe gut gemachtes Bier, das in gewisser Weise die Quintessenz bayerischer Brautradition widerspiegelt.
Seine Besonderheit rührt übrigens daher, dass wohl bei Riegele seit jeher die Spelze vom einzelnen Malzkorn getrennt wurde, weswegen die bitteren Gerbstoffe nicht mit in den Sud gelangten. Dadurch ist das Bier noch milder. Dem lässt sich ohne Zweifel zustimmen. Es hat wirklich und löblicherweise keinerlei platte Getreidebittere. Wohl ein sehr aufwändiges Verfahren, das sich aber auszahlt.
Das Bier hat - das muss man ganz klar sagen - keine wirklichen Höhen, es fällt absolut nicht auf und wird wahrscheinlich rasch wieder vergessen sein. Dennoch empfinde ich die Beschäftigung mit ihm keineswegs als vergeudete Zeit. Das Bier hat mit seinem sehr natürlichen Tonus die Fähigkeit, dem aufmerksamen Genießer reine Aromen vom Getreide ganz unmittelbar vertraut und offenbar zu machen, ohne sie gleich zu interpretieren und damit zu verändern. Auch bewerkstelligt es, den so wenig charakteristischen, hellen, untergärigen Bierstil mit stolz erhobenem Haupt vertreten zu können. Es kann somit ganz zurecht zufrieden sein mit seiner Fähigkeit, das Ursprüngliche gelungen zu liefern. Denn ohne aufzufallen macht dieses Bier alles richtig, was man grundsätzlich am beschriebenen, durchaus bescheidenen Stil richtig machen kann. Dabei muss allerdings auch gesagt sein, dass es wirklich nicht zu Unrecht als stinklangweilig gedeutet werden könnte. Ich würde dem nichts entgegenhalten.
Ich finde die durchweg konstante Malzsüße sehr angenehm und fast schon ein bisschen betörend, weil sie so unverfänglich und einfach erscheint, aber doch durchweg freie Bahn hat und von keinem Aroma bedrängt wird. Selten bekommt man so einen Grundbaustein des Lagergeschmackes derartig alleinstehend serviert, dass man ihn wie unter der Lupe beschauen kann.
Letztlich also ein äußerst mildes und damit gelungenes Bier, das exakt das kann, was es sich vornimmt.
West Coast IPA-Fans besser Finger weg. Kölsch- oder Märzen-Freunde dagegen könnten hier durchaus eine kleine Erfahrung sammeln.
76% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Chris

Ein goldgelbes Bier mit einer feincremigen, recht stabilen Schaumkrone. Im Geschmack kräuterig und würzig. Im Antrunk prickelnd, lebendig und frisch. Der Körper ist spritzig und elegant. Eine feine Bittere begleitet einen in den würzigen feinbitteren Abgang. Daumen hoch für den Commerzienrat!
71% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Weinnase

helles Goldgelb; schöner, sahniger Schaum, welcher einige Zeit anhält;
ein "warmer" feinwürziger Duft, Getreidenoten; feines, delikates Malzaroma;
frisch, mit feiner Rasse im Ansatz; mittlere Fülle, sehr gut eingebundene Kohlensäure, wirkt etwas cremig; feinherb würzig; eher zurückhaltend, aber ausreichend gehopft; schön süffig und nachhaltig. Schönes Bier - ein Allrounder für jede Gelegenheit. Möglicherweise trinkt man sich auch schnell daran satt!?
64% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Hobbytester

BEWERTUNG
Das nahezu geruchsneutrale Bier aus Augsburg ist im Antrunk süßwürzig prickelnd, das gefällt. Hier intensiviert sich der Aspekt des Würzigen, man lässt sich gerne von diesem milden Geschmack begeistern, der aber nicht fade, sondern bierig ausfällt. Hopfen und Malz sind sehr harmonisch ausbalanciert, das Bier schmeckt tatsächlich so, wie es beschrieben wird: würzig und mild. Das ist hier kein Widerspruch. Mehr will der Körper gar nicht bieten, muss er auch gar nicht, er leistet sich keine Schwächen. Die Färbung ist gelb und steht in Verbindung mit nicht lang anhaltendem Schaum. Dieses Bier ist sehr süffig. Bitterkeit taucht nur stark indirekt in Form eines würzigen Eindrucks auf. Das Bier bietet genug Kohlensäure.
Fazit: Das Commerzienrat Riegele Privat schmeckt richtig gut, da es mit seiner Würzigkeit den Rahmen eines gewöhnlichen Hellen sprengt, deshalb ist es auch überdurchschnittlich. Für einen sehr guten Eindruck fällt es allerdings zu schlicht aus, was aber kein Verbrechen ist.
73% Rezension zum Commerzienrat Riegele Privat von Brini

"privat" aber keine Persönlichkeit!