Biere

Brauereien

Erfolglos gesucht?

Neue Brauereien und Biere aufnehmen

Beer like star Bürgerbräu Bamberg Kellerbier

  • Typ Untergärig, Zwickel/Kellerbier
  • Alkohol 4.8% vol.
  • Stammwürze
  • Empfohlene Trinktemperatur
  • Biobier nein
  • Dieses Bier ist hefetrüb
  • Probier mal sagt kein Benutzer
#32263

Probier mal

Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.

Du hast dieses Bier noch nicht bewertet

Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.

Aktuelle Bierbewertung

Topbier Empfehlenswert Nicht empfohlen
A
B
C
D
E
56%
F
G
H
I
J
Bewertungsdetails
Basierend auf 5 Bewertungen
63% Avatar von Dtkr
58% Avatar von ElftbesterFreund
56% Avatar von Schluckspecht
53% Avatar von FaNi
50% Avatar von Hirsch

56% Ausgespartes Potenzial

Avatar von Schluckspecht

Das Bürgerbräu Bamberg Kellerbier (mit dem Zusatz "Unfiltriert", um es noch deutlicher zu machen) ist zwar im Billigsegment unterwegs, dennoch verzichtet man auf Hopfenextrakt. Hopfen steht jedoch an letzter Stelle in der Zutatenliste, noch hinter der Hefe. Es werden 4,8 % vol. Alkohol genannt. Matt-Bernsteinfarben steht das Kellerbier mit sahniger Schaumkrone und kräftiger Hefetrübung im Glas. Dabei verströmt es einen sehr getreidig-malzigen Duft mit zarter Hefenote und erinnert an helles Brot, Brötchen oder Weißbrot. Grasiger Hopfen ist nur marginal erfassbar.

Nicht ganz so vollmundig wie erhofft steigt das Kellerbier mit säuerlich-hefigem Unterton ein. Die Kohlensäure bringt etwas Lebendigkeit ins Geschehen, ansonsten überwiegt aber die neutrale Langeweile. Der Hopfen fehlt ein wenig, der malzige Geschmack ist wiederum aber ganz gefällig. Im halbwegs vollmundigen Körper bringt der Hopfen ein paar Akzente ins Spiel, die annähernd an Heu, Zitronengras und Wiesengräser erinnern. Das Kellerbier reißt keine Bäume aus, wirkt hier aber einfach stimmig und solide. Mit dabei ist stets der feine, unaufdringliche Hefegeschmack - wie man das bei einem Kellerbier eben auch erwartet. Trockener bis leicht kratzig wird es im minimal kernigen Abgang, der nicht so ganz zum Rest passen mag. Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich hier auf Hopfenextrakt tippen.

Die höchste Qualität liegt beim Kellerbier von Bürgerbräu Bamberg nicht vor, aber man kann es auch schlimmer erwischen. Man wird nicht allerdings nicht mit viel Geschmack belohnt und es überwiegt die Langeweile. Die gut eingebundene Säure hilft da auch nicht weiter. Aushelfen könnte da nur der Hopfen, aber dieser überzeugt von vorn bis hinten nicht. Ein angenehmes (wenn auch dezentes) Hopfenaroma blitzt nur kurzzeitig vor dem unrühmlichen Abgang auf. Fränkische Braukunst sieht für mich anders aus.

Bewertet am

50% Rezension zum Bürgerbräu Bamberg Kellerbier

Avatar von Hirsch

Bislang habe ich dieses Bier links liegen lassen. Es kommt mir vor wie ein reiner Getränkemarkt-Ableger der Kaiserdom-Brauerei in Bamberg-Gaustadt. Billig und vordergründig urig.

In der Optik gibt sich dieses Großbrauereibier der imaginären Bamberger Bürgerbräu schon einmal recht traditionell: Der Schaum belästigt nicht lange. Die Optik: Hefetrüb, orangebraun. Riechen tut es karamellig und etwas säuerlich.
Ebenso der Antrunk: Karamellmalzig und recht säuerlich. Danach wird es wie ein, sagen wir mal: Münchener Konzernbrauerei-Allerweltszwickl. Am Schluss hat man Zwickl-Kohlensäure und dumpfe Hefigkeit im Mund. Wenig Hopfen. Langweilig.

Bewertet am