Budweiser
Anheuser-Busch, St. Louis, Missouri, USA
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Rezension zum Budweiser von Linden09

Eins vorweg: In der Getränkekarte habe ich das Bud mit dem Budweiser aus CZ verwechselt. Hatte mich schon über den günstigen Preis gewundert am Stadtstrand von Groningen.
Das Bud sollte man allerdings eine Chance geben. Zugegeben, es ist schmal bis nichtssagend, aber es gibt sicherlich schlechtere Lagerbiere. Schon das Glas ist schön, in dem das strohgelbe Bier kommt: Schön geschliffen mit rotem Boden und dem "Bud"-Schriftzug.
Außer Getreide kommt da nicht viel, langweilig, zumindest ist es etwas spritzig. Sehr fad ist das Zeug daher schon mal nicht. Auch eine helle Malznote ist vorhanden, das erinnert doch stark an Gerstensaft und das ist doch gut!
44% Rezension zum Budweiser von THORsten74

Golden mit kurzlebiger Schaumkrone zeigt das 5%ige Bud im Glas. Es riecht dezent malzig.
Der Antrunk ist mild malzig.
Im Mittelteil schmeckt es ganz schwach würzig und wässrig.
Zum Ende hin lässt sich der Hopfen erahnen. Eine minimale Säure hält sich im Hintergrund.
Ich finde es etwas schwach und Charakterlos.
4 Kronkorken
40% Wasser mit Bier-Aroma von JungerBierliebhaber

Ich habe es heute in Wien probiert, in Deutschland habe ich es bisher noch nie gesehen, nur das typische Budweiser aus Tschechien.
Vom Geruch her riecht es wie ein leichtes Pilsner Bier, kann man mit Heineken vergleichen.
Anfangs kommt ein leichtes Hopfen-Aroma zum Vorschein, dieses verfliegt jedoch sehr schnell im Mund und schmeckt einfach nur wie Wasser mit Kohlensäure, sehr enttäuschend.
Deshalb ist der Spruch auf der Rückseite der Flasche „king of beers“ einfach nur ein Witz, das hier ist alles andere, nur kein Bier, erst recht kein „king of beers“.
35% Wasser kein Bier von OlafLaschet

Hatte nen Bier Adventskalender, da war auch das Budweiser drin. Hab erst gedacht ich trinke Wasser, so komisch schmeckt dieses "Bier" von den Amis. Kann man mal probieren, wenn man eher auf Wasser steht.
23% Das Bud von Michl

Servas! Das US-amerikanische Brauerei Anheuser Busch wurde 1876 von deutsch-böhmischen Migranten aus dem ehemaligen Habsburgerreich gegründet. Um 1900 kam es zum Markenmamenstreit mit der tschechischen Budweiser Brauerei und hielt bis 2014 an. Derzeit darf zwar das Bier in den USA als Budweiser bezeichnet werden, wird allerdings in Europa nur als Bud verkauft. Nun endlich zum Bier! Leichtbier, Reis-/Schankbier, <11.0p, 5% Das Bier ist strohgelb und hat anfangs viel Schaum welcher sich schnell verzieht. Geruch ist schon mal süßlich-malzig. Mundgefühl schlank mit wenig Kohlensäure. Der leichte Körper entspricht sehr einem Schankbier, allerdings ist der Alkoholgehalt mit 5% sehr hoch. Eigenartig. Demnach sollte bei dieser Geschmacksverwirrung und hohen Süffigkeit aufpassen. Der eigentliche Geschmack ist süßlich-malizig mit Reisnoten. Angeblich werden bis zu 30% der Zutaten aus Reis gewonnen. Das nennt man wohl Gewinnmaximierung. Im Grunde schmeckts wie ein Diskonterbier. Weiters ist auffällig dass es auf die amerikanischen Geschmacksausprägungen einer zuckergeprägten Konsumgesellschaft eingestellt ist. Es hat keine Eigennote, keinen Charakter und wird zu aller Verwirrung auch noch als Lager verkauft. (Obwohl im deutschen Sprachraum es als Schank gekennzeichnet werden muss) Es ist süß, süffig, wässrig und fad. Fazit: Deutschlehrer würde sagen: ''Themenverfehlung''
61% Besser als sein Ruf von Mirkotausch

Ich muss hobbytester komplett widersprechen !
Es schmeckt weder nach Schweißfüßen noch nach anderem ekligem Zeugs.
Denn dieses Bier ist im Vergleich zu anderen Bieren extrem gut, ist süffig und gar nicht so bitter wie andere auf dem Markt. Ein gutes Bier! Mir schmeckt's und meinen Gästen auch!
(Beleidigungen von der Redaktion entfernt)
39% Tolle Marketingkampagnen mehr aber nicht von ChristianSMA

Riecht seltsam und schmeckt langweilig. Ich bekomme davon Sodbrennen.
23% Wasser statt Bier trifft es auf den Punkt von Weserbergland_Chris

Wer amerikanische Unternehmen kennt, weiß dass diese Geld sparen wo sie nur können. Es geht hier nicht um Qualität und Stolz ein gutes Bier zu brauen. Es geht um Geld um sehr viel Geld. Neben Donuts, Bagels, Marshmallows passt dieses wasserhaltige Bier zum Geschmack der Amerikaner. Fazit: Mit diesem Bier hat Budweiser "Bier" auf übelste vergewaltigt.
30% Really the king of beers? von goldblumpen

Das Bier nennt sich "king of beers" und tritt auch sonst recht großkotzig auf. Auch findet es man in Ost- und Mitteleuropa recht häufig. Ich habe eine Flasche bei LIDL in Österreich gefunden.
DIe Punkte, die ich vor ca 3 Jahren gegeben habe, sind zwar etwas mickrig (ich würde es als klassisches E-Bier bezeichnen). Es ist recht süffig und leicht zu trinken. Die Zugabe von Reis und Mais zahlt sich schon aus. Aber besondere Aromen findet man nicht; es ist einfach zu flach.
73% Budweiser pils von Craftbeerspezialist.de

Ist nur gut zum drinken mit ein party mit Freunden.
38% Rezension zum Budweiser von Bastus

Die Amis können weltklasse Bier brauen, das steht völlig ausser Frage.Wer allerdings das Budweiser als erstes Amibier verkostet wird dem kaum beipflichten. Verdünnte Malzbrühe mit komischen Aromen. Da zuckt der gehobene Bierliebhaber zusammen. Dagegen ist jedes billige Dosenbier von der Tanke dass man sich im Vollsuff um 3.00 Uhr morgens nachkippt ein wahrer Hochgenuss.Mitlerweile hat mein Getränkehändler das Zeug aus seinem Sortiment genommen. Ich hab mal nach gefragt warum, und die Antwort war deutlich:
"Die meisten trinkes es 1 mal und dann nie wieder."
36% The King of Beers... von Massingasetta

Es fällt schwer vom Anfang an dieses Getränk als Bier zu bewerten. Schon Geruch riecht anders als der Antrunk. Ein Hauch Süsse und leicht künstliche Noten. Der Antrunk ist so verwässert. Schaumkrone gibt es nicht. Der Reingeschmack ist schwer zu definieren, da es an jeglicher bierigen Bitterkeit fehlt. Fazit: Der hässlissche Zwilling des Tscheschischen Biers, welcher nichts mit dem Original zu tun hat.
16% Rezension zum Budweiser von Hobbytester

Das Bier riecht nach künstlichem Karamell, mir schwant Übles! Auf der Zunge fühlt sich der „King of Beers“ wie eine leicht zu süß geratene Limo aus dem typisch amerikanischen Softdrink-Angebot an. Im Abgang braut sich etwas zusammen, was nach Schweißfüßen und Parfümerie schmeckt, vielleicht auch wie ein Bonbon, das man versehentlich in der mittlerweile gewaschenen und geschleuderten Jeans gelassen hat. Das ist eines der übelsten Biere, die ich bisher getrunken habe. Von einem Körper kann ich nicht sprechen, alles ist verwässert, die damit leicht unkenntlich gemachten Aromen will ich aber um Gottes Willen auch nicht in Reinkultur erleben. Nur die Vorstellung verursacht schon Sodbrennen. So ein lästiger, künstlicher, schweißiger und total unharmonisch umgekippter Geschmack ist einem Bier zu eigen, das millionenfach getrunken wird! Die Farbe ist gelb, Schaum existiert nicht, eine frische Apfelschorle bietet hier mehr. Das Bier ist überhaupt nicht süffig. Bitterkeit: Fehlanzeige. Es ist übermäßig viel Kohlensäure vorhanden.
Fazit: Das Budweiser ist eines der schlimmsten Biere, die ich bisher getrunken habe, es ist geschmacklich sehr unharmonisch, hier stimmt nichts. Wenn dies tatsächlich der König der Biere wäre, würde ich zum Abstinenzler, noch heute abend!
45% Rezension zum Budweiser von tom Schuster

Obwohl das Budweiser in den USA offiziell als glutenhaltig deklariert wird, konnte ich es während meines Aufenthaltes in diesem Jahr als Zöliakiebetroffener ohne Probleme trinken.
Am meisten stört mich persönlich die zu süße Note, die allerdings auch das Bud Light aufweist. Der Unterschied zwischen den beiden ist nur gering. Das Light hatte ein wenig mehr Kohlensäure, weshalb ich überwiegend dieses getrunken habe.