Bud Light
Anheuser-Busch, St. Louis, Missouri, USA
- Typ
- Alkohol 4.2% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
53% Dünnbier! von LordAltbier

Ein leichtes (fast schon dünnes), hopfig-spritziges Bier. Nix besonderes aber süffig!
44% Alkoholhaltiges Mineralwasser von Baron-von-Gerstensaft

Die Frage die ich mir gestellt habe, als ich mit einem Kumpel einen großen Karton Bug Light bestellt habe: "Wann fängt das Bier an zu nerven?"
Erstaunlicherweise braucht man beim Bud Light einige Flaschen, bis man genug hat. Die ersten Flaschen gehen gut gekühlt noch leicht runter. Wenn man dann aber bemerkt, weder geschmacklich ist da was drin noch bringt einen dieses Bier auf Touren, wird man dem Bud relativ schnell überdrüssig. Sieht man einmal von den stilvollen Alu-Flasche ab und schenkt den Inhalt in ein Glas, so wird einem ein ein klares, relativ wässriges Gesöff präsentiert. Auch geschmacklich erinnert das Bud Light mehr an Mineralwasser als an ein echtes Bier. Irgendwelche ansprechenden Aromen kann man aus diesem Bier nicht heraus schmecken und auch ein nachhaltiger Abgang ist nicht vorhanden. Das Bud Light wird einfach so schnell langweilig, dass man bereits nach einigen Flaschen keine lust mehr auf dieses Bier hat. Typisch für amerikanisches Industriebier halt.
Als Party- oder Szenegetränk beispielsweise zum Super Bowl ganz passend, Genuss sucht man hier aber vergeblich.
29% Kein Aroma, kein Geschmack von dreizack

Angeblich das meistverkaufte Bier in den USA. Ähnlich wie in Deutschland, wurden die Bitterwerte bei Standardbieren in den USA während der letzten 20 Jahre kontinuierlich zurückgeschraubt. Noch in den 90er Jahren waren 20 IBU und mehr durchaus gängig. Die "Lite Lager" Varianten erreichen heute selten 10 IBU oder mehr. Das Bud Light war in dieser Beziehung Trendsetter (7 IBU) und wurde so zum erfolgreichsten Vertreter seiner Art.
Klares und eklig hellgelbes Bier. Fast wie Wasser. Hier fehlt alles was ein Bier ausmacht. Das Bud Light ist ein mega-leichtes, kalorienreduziertes Bier. Starke Geschmacksnoten sind laut Stildefinition ein Fehler. Diesen begeht das Bud Light nicht. Es schmeckt nach nichts, ist wässrig und ohne jegliche Tiefe. Das Beste, was sich über dieses Bier sagen lässt, ist, dass es tatsächlich als Durstlöscher fungieren kann. Geschaffen, um die größtmögliche Masse des Publikums anzusprechen.
45% Rezension zum Bud Light von tom Schuster

Obwohl das Bud Light in den USA offiziell als glutenhaltig deklariert wird, konnte ich es während meines Aufenthaltes in diesem Jahr als Zöliakiebetroffener ohne Probleme trinken. Ja, das Bier ist ein wenig langweilig, aber was solls. An einer Bar eisgekühlt in der Aluflasche bei 40 Grad in Miami war es sehr lecker.
Am meisten stört mich persönlich die zu süße Note, die allerdings auch die normale Budweiser aufweist. Der Unterschied zwischen den beiden ist nur gering. Das Light hatte ein wenig mehr Kohlensäure, weshalb ich überwiegend diese getrunken habe.