Brigand 1798
Castle Brewery Van Honsebrouck, Ingelmunster, Belgien
- Typ
- Alkohol 9% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8°C
- Biobier nein
- Hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
44% Typisch belgisch von MythosMan

Das Bogenschützen-Robin Hood Bier...nunja, und eben belgisch. Geruchlich sehr stramm nach Weissbier, Hefe & Alkohol, farblich bernstein, fluffig...im Antrunk süss, malzig, zuviel Alkoholnoten, fruchtig, vergoren...im Abgang sehr hart, nicht besonders süffig...immer wieder interessant, aber alles nicht mein Fall diese belgischen Starkbiere.
57% Brauchbares aus Belgien von goldblumpen

Ein Bier, das man auch in Tschechien und Österreich leicht bekommt.
Es klassisches Bier belgischer Brauart mit süßlichen Aromen und etws zuviel Alkohol (auch im Geschmack). Ist ok, aber es gibt bessere.
86% Rezension zum Brigand 1798 von Wursti

Goldgelb, klar, mäßig haltbare, grobe Blume, so liegt es im Glas. Der Geruch ist malzig-würzig, dahinter leichter Hopfen. Im Antrunk ist es leicht säuerlich, dahinter kommt Karamell und etwas Gewürz. Der malzige Körper kommt etwas verzögert, aber dann mit Macht. Bei mir war es offenbar weniger sprudelig als bei meinem Vorredner, wenn auch durchaus vorhanden. Der Abgang ist schön lang und ordentlich malzig.
43% Rezension zum Brigand 1798 von Bier-Klaus

Das Etikett ist extrem kitschig, Bogenschütze mit Flammen im Hintergrund erinnert an Robin Hood.
Die Angaben auf dem Etikett sind auch auf Deutsch, das findet man sehr selten in Belgien.
Enthält Gerstenmalz, Weizen, Hopfen, Hefe und Ascorbinsäure als Antioxidans.
Blanke Bernstein Farbe mit extrem grobem und nicht stabilem Schaum. In der Nase getreidig, gewürzig.
Sehr stark rezent und sprudelig im Antrunk beginnt das Bier mit einem mittleren Körper.
Der Geschmack hat etwas kirschiges, wie in Alkohol eingelegte Kirschen und ist etwas säuerlich auf der Zunge.
Der viele Alkohol ist gut eingebunden und nicht so extrem bitter.
Die viele Kohlensäure stört extrem auch bei der Geschmacksbestimmung, das ist zu sauer und zu sprudelig.