BrewDog Elvis Juice
BrewDog, Fraserburgh, Schottland, Vereinigtes Königreich
- Typ Obergärig, India Pale Ale (IPA)
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
86% Passt. von Aaarooon
Geht vollkommen in Ordnung. Klassisches IPA mit starkem Fokus auf Orange bzw. Grapefruit im Abgang.
Edit: Das Bier hat nur 5.1%, nicht 6.5%
56% teures 08/15 Ale von Snareler
Zur Klarstellung, das IPA hat nur noch 5,1% statt 6,5% und wird in Berlin gebraut liebe Redaktion, ändert das mal bitte.
Dieses sündhaft teure Bier kommt trüb und mit einer schönen orangen Farbe (von mir aus auch bernsteinfarben) ins Glas. Die Krone ist leider kaum der Rede wert, sprudelig sieht es auch aus. Schon beim Einschank kommen leckere Aromen von Grapefruit hoch.
Beim Antrunk schön erfrischend, herb-hopfig und wie es sich eben für ein Ale gehört. Nicht besonders irgendwas, einfach stabiler Eindruck.
Im Körper leider etwas wässrig bzw zu leicht. Und die leckeren Hopfengeschmäcker , die man anhand des Geruchs erwarten würde, sucht man vergebens.
Auch im Abgang einseitig bitter und wenig aromatisch.
Für den Preis hab ich wirklich mehr erwartet.
Grüße gehen raus an den Bierkeller, der soll mal lernen, wie man Bier bewertet
— ab in den Gulli von Der Bierkeller
Das Bier hat nur noch 5,1% Alkohol anstatt 6,5%. Es ist bernstein Trüb mit feinpooriger Schaumkrone. Es riecht nach Orangenschale und einer bitteren Note. Der Antrunk ist furchtbar Bitter sowie Sauer mit Grapefruit Abgang. Ein ekel IPA der in den Gulli landet. 2 Öffner von 10.
63% Ganz OK von LordAltbier
Meine Variante wurde anscheinend in Berlin gebraut. Der Antrunk ist hopfig-spritzig, leicht säuerlich und natürlich schmeckt es nach Grapefruit aber auch etwas nach Orange. Der Mittelteil ist etwas hopfig-herb, leicht säuerlich und schmeckt selbstverständlich nach Grapefruit. Der Abgang ist angenehm hopfig-herb mit schöner Bitter-Note, es schmeckt hauptsächlich nach Grapefruit aber auch nach Orange und Mandarine. Fazit: Lecker + Süffig und nicht allzu herb aber vom Hocker haut mich dieses Bier jetzt auch nicht.
81% Rezension zum BrewDog Elvis Juice von haifischflossensuppe
Endlich mal ein IPA, das nicht so seifig ist.
Fruchtig-herb, aber nicht zu herb - und für mich damit ziemlich lecker.
81% Orange überall, zu viel Kohlensäure von Linden09
Wunderschön dunkles Bernstein ist im Glas, die Krone ist beige und cremig. Hält sich gut.
Es duftet stark nach Orangenschale und (künstlichen) Orangen-Aromen. Ein wenig Banane ist auch dabei.
Der Antrunk ist spritzig, und auf alle Fälle schmecke ich KEINE künstlichen Aromen, die Orange hält sich den ganzen Schluck gut und fährt Wasserski auf der doch recht spürbaren Kohlensäure.
Der Hopfen ist brav und kommt nicht so recht gegen die Kohlensäure an, die insgesamt etwas zu dominant ist,
Trotzdem ein sehr lecker fruchtiges IPA, recht brav in der Hopfung. Das macht das IPA aber auch ziemlich süffig.
82% Saftgewordenes IPA von Schluckspecht
Beim BrewDog Elvis Juice handelt es sich um ein 'Grapefruit Infused IPA' mit 6,5 % vol. Alkohol. Neben den üblichen Verdächtigen Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe kamen auch Grapefruit und Orange zum Einsatz. Der absolute King in einer Welt voller Wannabees will er sein, der Elvis Juice.
Einen prunkvollen Auftritt liefert er schon mal im Glas: Tolles Blutorange-Bernstein mit moderater Trübung und sahnigerm grobporigem Schaum, der das IPA standhaft und gelungen krönt. Beim Öffnen der Flasche wurden die Grapefruit- und Orangenakzente bereits schon angedeutet, im Glas kommt die süße Saftigkeit aber erst richtig zur Geltung. Durchaus wie Capri-Eis und Fanta Pink Grapefruit... mehr Limonade als Bier. Der Hopfen lenkt davon auch nicht wirklich ab, er unterstreicht vielmehr die Grapefruit-Infusion. Eines ist Fakt: So exzessiv fruchtig wird es nur, wenn man auch tatsächlich Früchte oder Aromen einsetzt - der Hopfen allein schafft das nicht.
Süß und fruchtig nach, wie soll es anders sein, Orange und Grapefruit legt das saftige IPA los. Minimal trockener und malziger werdend, legt der nur dezent hefige Körper gesteigerten Wert auf Grapefruit- und Mandarinennoten, der Hopfen streut zudem herbe Akzente. Zunehmend siegt der Hopfen über die Fruchtinfusion und besiegt somit auch die ebenfalls zulegende Säure. Das passt - letztlich wird es zu einem normalen IPA, das mit sehr viel Grapefruitgeschmack protzt.
Man kann nicht behaupten, dass man etwas anderes bekommen hätte, als versprochen wurde. Der Name ist wirklich Programm und so saftig bekommt man es nur mit echten Früchten hin. Aber genau das ist auch das Problem: Will man Bier oder Saft trinken? Man muss sich darauf einstellen, dass in der ersten Hälfte die Fruchtigkeit klar die Oberhand hält und die typische Seele eines IPA erst danach zündet. Andererseits kann man sich wirklich daran gewöhnen...
Danke und Kompliment an BrewDow für "kompromissloses, mutiges und furchtloses Bier" wie dieses!
63% Rezension zum BrewDog Elvis Juice von Bier-Klaus
Es handelt sich um ein Grapefruit-Infused IPA mit 40 Bittereinheiten. Es ist bernsteinfarben mit mittlerer Trübung und viel beigem Schaum. Es hat einen leichten, hintergründigen Grapefruitgeschmack aber es schmeckt auch sehr künstlich und parfümiert nach Orange, Orangeat und englischer Orangenmarmelade mit Schale. Die Hopfung ist breit herb und wenig bitter für ein IPA. Das überzeugt mich nicht.
83% Rezension zum BrewDog Elvis Juice von fmp64
Der Beschreibung von TanteHorst kann ich nur zustimmen, gerade deswegen hat es mir aber wirklich sehr lecker geschmeckt.
75% Der Name ist Programm... von TanteHorst
"...Grapefruit infused IPA". Starke Anklänge von Grapefruit und Mandarine. Ich find's recht säuerlich und bitter. Sicherlich erfrischend und mal ganz nett