Braumanufaktur - Potsdamer Stange
Braumanufaktur Köhler & Kirchhoff (Forsthaus Templin), Potsdam, Brandenburg
- Typ Untergärig, Goldenes Vollbier
- Alkohol 4.8% vol.
- Stammwürze 11.8%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
57% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Iceman40

Die Potsdamer Stange ist dunkel goldgelb, sehr trüb und hat einen malzig hefigen Geruch. Sie hat einen süßlichen Geschmack mit einer leichten Herbe. Der Körper ist schlank, die Spundung gering. Der Trunk hat eine sehr weiche Textur, ohne die viele Hefe hätte das Zwickel von vornherein verloren. Ich finde es zu eindimensional und mit gerade mal 4% ist es schon an der unteren Grenze der Vollbiere. Geschmacklich ist nichts auszusetzen, ist mir aber zu dünn.
74% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Linden09

Geht Richtung Kräusen, allerdings nicht so spritzig. Ein malziges Bier, dazu leicht hefig und getreidig.
Ich schmecke deutlich Mirabelle.
Insgsamt mild, im Abgang herber werdend.
Lecker ist das auf alle Fälle, da geht auch mehr als eins.
59% Ganz nettes Bier von Haramburg

Beim Urlaub in Brandenburg gezapft probiert und bin erst einmal sehr angetan von diesem Bier gewesen. Das erste Glas war so erfrischend und süffig, dass ich mir glatt ein zweites bestellt habe. Beim zweiten fand ich es irgendwie langweilig und nicht mehr so interessant, wie beim ersten und irgendwie leicht wässrig. Dann habe ich es nochmal im Supermarkt in der Flasche gekauft und es hat irgendwie deutlich schlechter als gezapft geschmeckt, was natürlich relativ normal ist, aber bei diesem Bier irgendwie deutlich auffiel. Auf keinen Fall ein schlechtes Bier, aber eins was schnell langweilig wird und nichtsdestotrotz süffig ist. Würde trotzdem empfehlen es wenigstens mal zu probieren.
41% Pils oder Zwickel? von MaMo90

Die Meinungen gehen hier stark auseinander und das auch zurecht M. M. n.
Das Bier würde mir als Pils verkauft, ist aber viel zu vollmundig, süß, hefig-fruchtig und zu wenig bitter um als norddeutsches Pilsner durchzugehen.
Da ich nun nicht nach Stiltreue bewerten kann, bewerte ich nach meinem subjektiven Geschmacksempfinden.
Für mich ist es schon etwas mastig, obwohl mir die Äpfelsüße sonst gut gefällt. Das Bier sieht einladend aus,
Körper erinnert mich an ein Dunkles (Kategorie schwarzer Abt).
Der Abgang ist ohne nennenswerte Bittere.
Leckeres Ding, aber nach einem reichts auch.
13% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Willi_N

Ich lese erstaunlich blumige Bewertungen für ein in der Erinnerung spritziges Bier, das ich aus DDR-Zeiten kenne und nicht wiedererkannt habe. Ich habe nach Rückkehr aus der Ferne bei Edeka die "Potsdamer Stange" entdeckt und kann als Pils-Liebhaber nur sagen: Malzbier schmeckt besser. Nie wieder Potsdamer Stange!
87% Der Plopp bleibt kein leeres Versprechen von IckeSelba

Schon beim Einschenken klingt es janz weich und ergibt ein famoses Gesamtbild. Leicht trüb, viel Blubber und ne sahnige Blume. Es duftet sehr betörend, fruchtig Richtung Apfelbrause.
Schon beim Antrunk mundet es ausgezeichnet, leicht Hefe, Richtung Brot,der Hopfen hält sich dezent zurück.
Im Mund entwickeln sich eine Vielzahl an Aromen. Glaube Gerste sticht am meisten hevor. Dabei ist es doch sehr süffig und von schlanker Gestalt, was es nichtsdestotrotz sehr vollmundig daherkommen läßt. Im Abgang bleibt ein weiches Gefühl mit zarter Hopfennote, was Bock auf mehr macht
53% Hefebetontes helles Bier von Easyguenni

Dieses Bier ist schön anzusehen, wer ungefiltrrte Biere mag. Es ist weder besonders stark gehopft noch malzlastig. Die Hefe svhmeckt man jefoch deutlich. Ich fand es beim zweiten Glas etwas langweilig. Es ist ohne geschmackliche Fehlaromen, aber kein Hochgenuß.
64% Urig-brotig von goldblumpen

Ein Bier, das ich in einer Markthalle in Berlin gekauft habe. Geschmacklich hätte ich es wohl nicht nach Norddeutschland gegeben, es errinnert stark an manch bayrisches Kellerbier.
Es hat einen hefig-herben Kern und nur sehr leichte Hopfenansätze. Es liegt aber gut im Mund und lässt sich angenehm trinken.
Nicht perfekt, aber durchaus gut.
94% Ein gutes Bier in perfekter Verpackung von RobertKorr

Sehr süffig und schmackhaft. Zum essen zu mächtig, steht aber sehr gut allein auf dem Tisch. Geht nur als Pfandflasche mit Verschlusspömpel über den Tisch - sehr gut!
78% Kein Weißbier sondern Potsdamer Stange! von Fußpils

Dieses Bier ist ein guter Durstlöscher und eignet sich auch für Grillabende mit Freunden sehr gut.
Man könnte meinen das es ein Weizen ist, aber laut Internet wohl nicht.
Es ist weniger schwer und besitzt einen leichten Charakter der zu mehr einlädt.
Der Preis ist in Ordnung.
80% Ein Bier für immer von Sassette

Hat eine schöne goldige Farbe. Ist süffig, malzig, mit einer leichten Süße. Ein Bier, dass man immer wieder trinken kann.
100% hält die Stange von Citrilla

eins der bestem Feierabend biere die es gibt, super süffig und extrem mild mit einer einzigartt mischung von weizen und helles. einfach klasse!
100% Potsdamer Stange von axdebo

Es kommt selten vor, dass ich an einem Bier wirklich nichts auszusetzen habe, aber die Potsdamer Stange gehört definitiv dazu. Schön das Einschenken des Bieres machte große Freude. Rundum stark und ausgezeichnet zu trinken. Danke an meinen Freund Mike, der in Potsdam wohnt, und der es mir zu Weihnachten nach Sachsen mitbrachte.
Ich hatte ein ganz großes Bier-Erlebnis und freue mich auf mehr davon. Volle Punktzahl nach Potsdam!!!
83% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Bier-Klaus

Verkostungsabend im Baderbräu. Diesmal ist Berlin dran.
Die Potsdamer Stange kommt im Weißbierglas. Das ist nicht ganz korrekt, denn es handelt sich um ein Zwickl-Bier. Ob unter- oder obergärig kann ich nicht abschließend klären.
Es ist dunkelgelb und sehr trüb, bedeckt von wenig sehr feinem Schaum. Der Geruch ist dezent hopfig und hefig. Es schmeckt sehr vollmundig und sehr hefig. Das könnte von der Hefe her fast als Weißbier durchgehen aber es hat keinerlei Fruchtnoten und auch kein Nelkenaroma. Dafür ist die Hopfung sehr stark und gut. Die basiert auf dem malzigen und würzigen Körper, das gefällt mir ausnehmend gut.
75% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von JimiDo

Die Bügelflasche lässt sich mit einem lauten Plopp öffnen. Das fängt schon mal gut an. Im Glas ist es schön gelb mit einer recht starken Trübung. Der Schaum ist kompakt und stabil. Es riecht nach Hefe und schön frisch. Im Antrunk getreidig mit süßer Fruchtnote. Dieses Bier ist sehr mild. Hopfen ist nur als Nuance feststellbar. Auch im Nachtrunk geht es süß und mild weiter. Alles in allem ein sehr süffiges leckeres Bier! Auch wenn ich es nicht jeden Tag trinken möchte.
55% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Felix

Der Stil der Potsdamer Stange ist eine Beschäftigung sehr wert. Häufig aus Sudresten gebraut, manchmal untergärig, manchmal obergärig, kaum klare Charakteristika, schwebt dieses Bier zwischen den Uneindeutigkeiten von Landbier und Zwickl mit Einflüssen alter Berliner Braukultur.
Das Bier ist trüb und hellorange. Schaumbildung ist in Ordnung.
Im Aroma deutlich hefige Noten, hell und mit Hopfenaspekten. Das Bier macht einen klaren, aber auch urigen Eindruck. Frucht kann gedeutet werden. Von grünem Apfel über rote Stachelbeere bis hin zu Aprikose wäre für mich alles nachvollziehbar. Damit ist es ein vor allem uneindeutiges Aroma, nicht breitgefächert.
Der Geschmack ist erst sehr erfrischend hopfig, doch wandelt sogleich das Gesicht. Während die Bitterkeit der Hopfung zart fortklingt, vergeht das Aroma überwiegend und wird abgelöst durch äußerst hefige Noten. Hier treffen sich Hopfen und Hefe zu einem Bananenschalenaroma. Diese Verbindung erinnert in Ansätzen an Alkoholschärfe, so wie man es von manchen Dinkelbieren kennt. Viel helles Malz ist hier am Werk.
Der Körper des Bieres ist zu Anfang sehr sprudelig und erfrischend, zugleich aber auch durch eine volle Hefigkeit gekennzeichnet. Das Bier erscheint wie ein Zwickl mit Weißbieraspekten. Bei kühler Lagerung ein erfrischendes Mundgefühl, die Kohlensäure aber vergeht nach einiger Zeit merklich und lässt ein sehr unausgewogen schales Bier zurück.
Der Abgang ist nur leicht herb und von etwas malziger Süße durchdrungen. Ein unauffälliger Abgang mit jedoch angenehmer Milde.
Die Potsdamer Stange der Braumanufaktur ist stilistisch ein interessantes Bier, aber grundsätzlich sicherlich nicht übermäßig besonders. Alles, was diesen Stil auszumachen scheint, ist irgendwie in anderen Stilen schon drin gewesen, sodass die Stange keine Neuheiten bietet.
Mir gefallen an diesem Bier vor allem Leichtigkeit und Kohlensäure. Trotzdem aber kann der Sud mit einem gut gefüllten Körper aufwarten, der nicht zu schwer ist, aber doch eine gewisse Dichte zu präsentieren weiß. Man muss aber dennoch sagen, dass auch hier nicht ganz sauber gearbeitet wurde. Textur und Kontur sind für sich genommen gut, harmonieren aber nicht vollständig.
Die Aromatik finde ich in Ordnung, aber weder besonders noch übermäßig anregend. Manche Noten sind sehr gewöhnungsbedürftig und bei anderen Stilen hätte ich sie wohl als klar unbalanciert beschrieben. Hierbei bin ich unschlüssig, tendiere aber doch dazu, eine gewisse Kritik zu äußern. Die helle Hefe und der Weizenzusatz lassen sehr süße Esternoten mit Hang zum Kleber entstehen. Diese schon übermäßige Süße entwickelt - verbunden mit der Bitterkeit des Hopfen (die für sich genommen überzeugend ist) - eine unangenehme Aromatik von alter Bananenschale, etwas zu bitter, aber dennoch mit zu viel Restsüße.
Irgendwie stimmt bei diesem Bier also so einiges nicht, und der Rest ist eher unspektakulär als fehlerhaft. Misslungen finde ich es zwar auch nicht, doch über ein " ganz in Ordnung" kommt es damit leider trotzdem nicht hinaus.
76% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Ernesto

"Geld allein macht nicht glücklich. Trinkt Bier." ...endlich mal eine sinnvolle Etikettenweisheit! In diesem Fall aber mal nicht fehl am Platz, denn hier gibts ein naturtrübes das einen gelungenen Ausgleich zwischen Würzigkeit und Hopfenaroma findet. Für meinen persönlichen Geschmack könnts zwar noch ein bisschen kräftiger daherkommen, aber davon abgesehen kein Fehlgriff wenn man vor dem Regal steht.
42% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Biervana

Da geht man im Urlaub mal schick essen und was sehen meine alten Augen am Eingang stehen? Urige Holzkästen gefüllt mit Flaschen in denen sich mein Lieblingsgesöff befindet. Und das schönste an solchen Entdeckungen ist es doch wenn man gesichtetes noch nicht probiert hat. Zwei Sorten standen zur Auswahl die ich zum essen schon einmal kostete und daraufhin natürlich beschloss eine Flasche von jeder Sorte für den Blog einzupacken. Heute also die "Potsdamer Stange", ein helles naturtrübes und ausschliesslich mit Bio-Zutaten Gebrautes.
Im Glas präsentiert es sich mit einem helleren naturtrüben orange. Die Schaumkrone ist nicht unbedingt üppig aber das was ich sehe sieht schneeweiss und relativ dicht aus. Allerdings täuscht der erste Eindruck und sie fällt ziemlich schnell zusammen. Es dringen leicht fruchtig säuerliche Aromen in die Nase welche mich an Apfel und Banane erinnern. Kommt wahrscheinlich daher das hier auch Weizenmalz im Spiel ist. Im Hintergrund schwingt eine leichte Malzsüße mit und alles in allem macht es einen erfrischenden Eindruck. Das säuerliche lehnt sich hier für meinen Geschmack aber dann doch etwas zu weit aus dem Fenster. Der Antrunk ist...ja wo ist er denn? Er ist auf jeden Fall flüssig was ja wenigstens etwas ist, aber der Rest...? Kohlensäure scheint hier vergessen worden zu sein. Die Aromen welche man gerochen hat kommen beim trinken absolut nicht mehr zu Wort und eine gewisse Hopfenherbe hat wohl auch den Zug verpasst. Übrig bleibt also eine anfangs leicht säuerliche ins leicht malzig driftende Flüssigkeit, welche an ein abgestandenes Zapfbier erinnert. Solche Zeilen tun mir im Herzen weh und ich könnte jetzt auf Teufel komm raus versuchen noch etwas positives zu finden...mit ganz viel Konzentration...aber für meinen Geschmack ist dieses Bier nicht gelungen. Da Geschmäcker aber höchst unterschiedlich sind möchte ich nur sagen...probiert am besten selbst und bildet euch daraufhin ein Urteil.
63% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Crafter

Ein nettes naturtrübes Bier was besonders durch seinen fruchtigen Geruch und
sein Orangenaroma besticht.
Der Körper ist okay, allerdings ziemlich wässrig.
Der Abgang ist kaum wahrnehmbar, hier fehlt es an Nachhall.
52% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von fraser

Diese trübe Brühe wirkt recht unausgegoren. Schon der Geruch ist sauer mit einem leichten süßen Hauch. Der Einstieg ist im ersten Moment grauenvoll. Der ungefilterter Geschmack ist stark gewöhnungsbedürftig. Erst später wird es leichter diese Fischsuppe zu trinken. Die fehlende Kohlensäure führt zum Übrigen. Dieses Bier ist nicht gerade der Traum von einem tollen Bier und überhaupt nicht süffig. Hinweis: Kühl und schnell trinken.
83% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Bert

Ich kann die Redaktionsbewertung jetzt gar nicht nachvollziehen. Das Bier ist eben unfiltriert, was ich jetzt nicht mit "schmutzig" in Verbindung bringen kann.
Mein Gesamteindruck ist jedenfalls überwiegend positiv, Farbe ist schön, Körper ist füllig, Geschmack ist gut, alles in allem ein gutes Bier.
43% Rezension zum Braumanufaktur - Potsdamer Stange von Florian

Einmal ins Glas gefüllt ist der erste Eindruck der einer Pfütze im Herbst - schmutzig. Im zweiten Zug (dem Schnuppern) greift man dann zur Flasche und vergewissert sich, dass der fruchtig-süße und brausige Geruch nicht von Limonade kommt. Aber das apfelige kommt tatsächlich nicht Zusätzen, sondern vom Bier selbst und so kann einem schon das Wasser im Munde zusammenlaufen. Leider wird man dann herbe enttäuscht, da das Bier quasi ohne Kohlensäure daherkommt und eine Schalheit versprüht, die man von einem zwei bis drei Stunden altem Fassbier erwartet. Meiner Meinung nach ziemlich traurig, scheint das Bier doch so viel Potential zu haben, besonders für Apfelbierliebhaber.