Borsodi Búza
Borsodi Sörgyár (AB InBev), B?cs, Nordungarn, Ungarn
- Typ Untergärig, Lager
- Alkohol 4.6% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
52% Seltenes Weizenbier von goldblumpen

Weizenbier ist in dem Wein-Land Ungarn schon eine Spezialität. Dass diese mit den bayrischen Weizen nicht mithalten kann ist klar. Es wird seit ca. 2016 auch nicht mehr produziert.
59% Rezension zum Borsodi Búza von MichaelF

Das Borsodi Búza ist ein Weizen aus Ungarn mit 4,6 vol. Alkohol. Die Zutaten sind: Wasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Mais, Hopfen und Koriander; als Stabilisatoren sind Bierhefe und Pektin angegeben. In einem hellen Gelb steht es im Glas und müht sich ab, einen weizentypischen Schaum zu erzeugen, was gründlich in die Hose geht. Es riecht einerseits süßlich nach Hefe, Malz und Mais, andererseits fruchtig hopfig nach Citrusfrüchten und Koriander. Den Geruch empfinde ich als frisch und ungemein aromatisch, was mich auf einen ebenso interessanten Geschmack hat hoffen lassen. Vordergründig macht sich Hefe bemerkbar, die eine leichte Fruchtigkeit ausstrahlt, das Bier wird säuerlicher, aber leider auch zunehmend wässriger. Den Aromenreichtum des Geruchs finde ich nicht mehr wieder, der Hopfen zieht sich viel zu sehr zurück und hinterlässt eine Lücke, die nicht aufzufüllen ist. Auch die Malzsüße zeigt sich nicht so wie erwartet und überlässt das Feld dieser Mischung aus Hefe, Wässrigkeit, Säuerlichkeit und leichten Ansätzen der im Geruch wahrgenommenen Aromen. Es ist weiterhin frisch und trinkt sich angenehm, nach den ersten Eindrücken konnte man sich aber schon mehr erwarten. Für mich experimentiert das Borsodi Búza mit Licht und Schatten: Angelockt durch den tollen Geruch folgt leider die Ernüchterung.