Bischofshof Zoigl
Brauerei Bischofshof, Regensburg, Bayern
- Typ Untergärig, Kellerbier
- Alkohol 5.1% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagt kein Benutzer

Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
70% Ansprechendes Zoigl-Imitat von Der_durstige_Mann

Ja, ich weiß! Echter Zoigl kommt nicht aus Regensburg und schon gar nicht von Bischofshof. Ich betrachte es mal als ein Kellerbier von vielen und gehe völlig unbefangen in den Test. Bernsteinfarben, hefetrüb und mit viel festem cremigen Schaum macht es eine sagenhaft gute Figur. Die Duftprobe überzeugt rund gerstig und malzig mit Butterkeks, eine feinaromatische zitrusfruchtige Hopfung verweilt durchgängig im Hintergrund. Der Antrunk gibt sich schlank hellmalzig zu erkennen, zudem erweist es sich als leicht getreidig und angenehm malzsüß. Die milde zitrusfruchtige und herbale Herbe kommt wie erwähnt über ihre hintergründige Rolle nicht hinaus. Es ist gut rezent, für ein Kellerbier aber etwas zu sehr. Den Schlusspunkt setzt eine milde, aber halbwegs aromatische Hopfenherbe. Gar nicht mal verkehrt, dieses vollmundige Zoigl-Imitat.
73% Rezension zum Bischofshof Zoigl von JimiDo

Zoigl ist eine Oberpfälzer Bierspezialität. Eigentlich wurde und wird dieses Bier in Komunbrauereien gebraut. Anschließend reift es dann in den Kellern der Hausbrauer zum fertigen Bier heran. Wenn, dann eine größere Brauerei wie Bischofshof ein Zoigl herstellt, haben wir es eher mit einem Kellerbier als denn mit einem echten Zoigl zu tun. Na ja, immerhin befindet sich Regensburg in der Oberpfalz. Das Bischofshof Zoigl habe ich in einer ½ Liter Bügelflasche zur Verkostung bereitstehen. Der Alkoholgehalt des naturtrüben, bernsteinfarbenen Bieres liegt bei 5,1 %. Es wird von schönem, feinporigen Schaum bedeckt. Es hat einen kernigen, getreidigen Geruch. Der würzige Antrunk zeigt neben den typischen, leicht süßlichen Malzaromen noch eine kleine Hefenote. Das Bier ist sehr süffig und erfrischend. Im Abgang gibt es auch noch eine gute hopfige Bitterkeit.
80% Rezension zum Bischofshof Zoigl von MichaelF

Das Bischofshof Zoigl ist ein unfiltriertes Kellerbier der Brauerei Bischofshof aus Regensburg in der Bügelflasche, welches sich überraschend zahm und harmoniesüchtig gibt.
Das Zoigl besitzt eine eher dunkelgelbe Farbe, auf der sich sehr kompakter und schön anzusehender Schaum türmt. Im Geschmacksverlauf halten sich die Aromen auffallend zurück, vielmehr wirkt es in sich "verkehrsberuhigt". Die Aromen, die erschmeckbar sind (wie etwa leichte Malznoten, etwas Karamell oder Hopfen), wirken zurückhaltend, aber in sich ruhend und ausgeglichen. Hinzu kommt eine ordentliche Süffigkeit, die im gesamten Kontext aber verblüffenderweise gar nicht so dominant wirkt. Dieses Bier ist sicherlich kein Aromafeuerwerk, sondern ein solides Brauereierzeugnis, dass auf eine geordnete Struktur aufgebaut ist.
Das mag sicherlich nicht dem Anspruch jeden Biertrinkers genügen; dennoch reiht es sich für mich unter die besseren Biere dieses Planeten ein. Mit einer angenehmen Würze,die im Abgang auftritt, zeigt sich für mich diese grundsolide Harmonie der vorhandenen Aromen am besten.