Berg Brauerei Ulrichsbier
Berg Brauerei Ulrich Zimmermann, Ehingen-Berg, Baden-Württemberg
- Typ Untergärig, Spezial
- Alkohol 5.3% vol.
- Stammwürze 12.7%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist klar und ohne Hefe
- Dieses Bier ist nicht glutenfrei
- Probier mal sagen 7 Benutzer
Bewertet mit 77% von 100% basierend auf 17 Bewertungen und 8 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
— Geschmacklich kein Brüller von Der Bierkeller

Also zu dem Bier gibts nur ein´s zu sagen und zwar das wir nicht zum Ulrichsfest gehen müssen, da das Bier nicht wirklich jedermanns fall ist. Schade gute Aufmachung im Glas dann wenig Krone und totes Spiel hier erwarten wir mehr. Geschmacklich kein Brüller aber trotzdem die 5,3% gut verpackt. Hier gehts getrost zum nächsten. 5 Öffner von 10.
71% Süffiges Bierchen! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-säuerlich, hopfig-spritzig und malzig-weich. Der Mittelteil ist überwiegend malzig-weich und man erkennt eine feine, spritzige, leicht würzige Hopfen-Note. Der Abgang ist malzig-weich mit einem Hauch von einer Süße und man erkennt eine feine Hopfen-Würze im Hintergrund. Fazit: Ein sehr süffiges Bier, geht gut runter! Lecker!
89% Ein tolles Bier. von Bierexperte

Dem malzigen Geruch folgt eine ebenso malzige Einnahme, bevor das Bier seine volle Qualität entfaltet.
Gerade im Winter ist das Bier ein Fest.
Sehr süffig und für Genießer.
75% Rezension zum Berg Brauerei Ulrichsbier von Hirsch

Schaum: wenig langlebig
Farbe: dunkelgold, wenn es das gibt
Geruch: honigsüß
Geschmack:
Der Antrunk ist vollmundig und würzig. Vor allem Honig und Fenchel kann ich ausmachen.
Körper: angenehm, vollmundig
Rezenz: mittel
Nachtrunk: Nicht allzulanger Abgang, der nicht sehr markant bitter ist.
Kommentar: Die auf dem Etikett abgedruckte Geschichte weist, ohne ihn auszusprechen, auf den eigentlichen Biertyp hin: Festbier/Märzen. Aus der Masse der baden-württembergischen Märzenbiere ragt es auf jeden Fall heraus durch seine Vollmundigkeit, die ich als Hauptcharakteristikum bezeichnen würde.
73% Rezension zum Berg Brauerei Ulrichsbier von Daniel McSherman

Bernsteinfarben mit hellem Schaum.
Malzig, etwas Röstmalz, Aroma Hopfen, etwas bitter, süffig
Gut.
81% Rezension zum Berg Brauerei Ulrichsbier von Er..

Die Bügelflasche macht schon mal viel her, auch wenn die erste Nase nicht so frisch wirkt, wie gehofft.
Das Bier hat eine kräftige Bernsteinfarbe, aber leider keinem besonders haltbaren Schaum.
Der Geschmack überzeugt von Anfang an. Auf den gelungenen Einstieg breitet sich der Körper gleichmäßig und ausfüllend im Mund aus. Auch der Abgang ist sehr angenehm und das Bier bleibt im Mund auch so in angenehmer Erinnerung!
83% Rezension zum Berg Brauerei Ulrichsbier von Bier-Klaus

Schöne dunkle bernstein-Farbe mit wenig grobporigem Schaum.
Leicht malziger Geruch mit intensiven süßlichen Pieksern, die in die Nase steigen.
Der Antrunk ist vollmundig, süßlich und wenig rezent. Die Süße wird durch eine relativ starke Hopfung gut ausgeglichen, so dass ein sehr süffiges Bier resultiert.
82% Rezension zum Berg Brauerei Ulrichsbier von Weinnase

tiefes goldgelb bis bernsteinfarben; klar; Schaumkrone mit feinporigem, aber nicht sehr lange beständigem Schaum; sehr schöne malzbetonte Nase mit sehr zarten Anklängen an Rauch; frischer Ansatz, üppige Malzfülle, saftig, stoffig mit viel Schmelz; wenig Hopfenbittere im langen, beinahe eleganten Nachhall. Ein betont weiches Bier, mit nicht zu vordergründiger Süße. Trotz seiner geringen Hopfenbittere ist es m. E. attraktiv und ungemein süffig.