Bendorf - Queen of Langstross
Brasserie Bendorf, Strasbourg, Bas-Rhin, Grand Est, Frankreich
- Typ Obergärig, India Pale Ale (IPA)
- Alkohol 6.5% vol.
- Stammwürze
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier ja
- Hefetrüb
- Probier mal sagt kein Benutzer
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
74% Rezension zum Bendorf - Queen of Langstross von Linden09

Nach IPA sieht das nicht unbedingt aus: Pils-gelb, dazu minimal trüb. Fingerdick Schaum obendrauf.Fruchtnoten sind aber da, duften aber etwas wässrig, vor allem nach Mango und Orange. Insgesamt angenehm fruchtig-süßlich.Auch im Antrunk bleibt es süßlich. Die Fruchtnoten erinnern an Orangensaft bis Kaki. Nicht uninteressant! Nach hinten raus kommt noch etwas Harziges hinzu. Insgesamt ein leckere Fruchtbombe, die aber nur etwas (zu wenig) Herbe zulässt.Das ist lecker, vielleicht einen Tick zu süß und gefällt wahrscheinlich auch Menschen, denen Bier zu bitter ist. Eher bei 80 %, weil das IPA ungemein süffig ist!
83% Rezension zum Bendorf - Queen of Langstross von Bier-Klaus

Die Brasserie bendorf kommt aus Straßburg, oder Strassbouuuur wie mein Navi zu sagen pflegt. Das Queen of Langstross ist ein IPA mit 6,5% ABV. Es wurde mit Simcoe, Chinook und Mosaic gebittert, mit Simcoe und Mosaic zusätzlich kaltgehopft. Außerdem ist noch Milchsäure im Spiel. Das Bier ist goldgelb und leicht trüb mit einer großen Haube. Ich rieche vor allem blumigen Hopfen. Der Antrunk beginnt vollmundig und angenehm rezent. Auch der Geschmack ist wie eine Blumenwiese, dazu leichte Zitrusaromen und etwas Harz nach dem Schlucken. Eine sehr gefällige Hopfenkombination, Auch nicht zu herb, trotz der 55 IBU, sondern schön zu trinken. Die Milchsäure wurde höchstens für die Wasseraufbereitung verwendet, denn sauer ist das IPA gar nicht. Ich finde Gefallen an diesen leichten französischen IPAs.