030 Pale Ale
Brauhaus Lemke, Berlin-Mitte und Berlin-Charlottenburg
- Typ Obergärig, Pale Ale
- Alkohol 5% vol.
- Stammwürze 13.2%
- Empfohlene Trinktemperatur
- Biobier nein
- Dieses Bier ist hefetrüb
- Probier mal sagen 3 Benutzer
Bewertet mit 76% von 100% basierend auf 13 Bewertungen und 9 Rezensionen
Probier mal
Wenn Du angemeldet bist, kannst Du hier Deine Probier-Vorschläge einsehen und ändern.
Du hast dieses Bier noch nicht bewertet
Die Verkostungsanleitung und der Bier-Bewertungsbogen helfen beim Verkosten.
Aktuelle Bierbewertung
73% Rezension zum 030 Pale Ale von Iceman40

Das Berlin Pale Ale 030 mit nur noch 11,8° und 30 Bittereinheiten ist bernsteinfarben und hat einen leicht hopfigen Geruch. Es hat eine leichte Bittere im Antrunk mit einer fruchtigen Süße von Orange und etwas Grapefruit. Der Körper ist nicht allzu schlank bei einer passenden Spundung. Im Nachtrunk kann sich die Bittere noch leicht steigern. Gutes Pale Ale, gut trinkbar mit einer moderaten Bittere und etwas Frucht. Bleibt abschließend nur noch die Frage, bezieht sich 030 auf die Anzahl der Bittereinheiten oder auf die Berliner Vorwahl, wobei jetzt Vorwahl nichts mit Nachwahl zu tun hat.
73% Wässrigkeit und Malz stören das gute Gesamtbild von Linden09

Wunderschönes Gold bis heller Bernstein steht im Glas, leicht trüb. Der weiße Schaum hält sich gut. Es duftet herb-fruchtig: Südfrucht. Der Antrunk ist sehr herb und leicht harzig. Direkt danach können sich die Fruchtnoten gut entfalten, aber auch Wässrigkeit ist dabei, die dafür sorgen, dass die Fruchtnoten nicht dominant genug in Erscheinung treten können. Im Mittelteil wird es plötzlich malzig, Das passt meiner Meinung nach nicht. Dass Pale Ale klingt aber angenehm fruchtig-herb aus.
78% Rezension zum 030 Pale Ale von eddyelch

Klares Orange, hübsche mittelfeinporige Schaumkrone, sehr sprudelig. Erfrischend fruchtiger herber Orangenduft. Weicher Antrunk. Vollmundiger Körper nach Mandarine, Erdbeere, Litschi. Etwas wässrig, dadurch wirkt das Bier leicht und süffig. Mit dem Abgang tritt die Hopfenbittere in den Vordergrund. Lecker.
85% Nettes Pale Ale von Easyguenni

Dies ist für mich eine git gelungene Komposition eines Pale Ales. Fruchtiger amerikanischer Hopfen kombiniert mit einem mittelerem Körper ergeben eine ausgewogene Komposition für ein Feierabendbier.
78% Coming Home von Schluckspecht

Aus Charge 130918-1 stammt mein Exemplar des Lemke Berlin 030 Pale Ale - die Hälfte seiner offiziell neunmonatigen Haltbarkeit hat es also schon mehr als rum. Mitten im verschneiten Winter trinkt man aber auch kein Session Ale... Der Name '030' dürfte auf die 30 IBU zurückzuführen sein, die von den amerikanischen Aromahopfensorten Cascade und Centennial erzeugt werden. Des Weiteren werden 5,0 % vol. Alkohol und 11,8 °Plato Stammwürze genannt. Als Malz wurde aussschließlich Gerstenmalz verwendet, welches sich aus Pale Ale Malt, Wiener Malz, Carared und Melanoidinmalz zusammensetzt - eine ziemlich dunkle Mischung...
Und doch bleibt es im Glas bei einem hellen Orangegold. Verrückt. Eine leichte, homogene Trübung und eine sahnige, kräftige Schaumkrone gibt es ebenfalls zu sehen. Ein durchaus schöner Anblick, obgleich die schaumige Pracht nicht ewig steht...
Sehr süß und fruchtig riecht es in der Nase. Aber nicht nach Honig, Toffee oder Karamell wie üblich - eher nach Traubenzucker. Leicht florale Züge gibt es, wie etwa nach Orangenblüten. Die Orange als Frucht zeigt sich neben Mandarine und Nektarine aber noch eine Spur deutlicher. Dahinter lauert eine hauchzarte Estrigkeit, die von der Hefe erzeugt wird.
Frisch, mild und fruchtig legt das 030 Pale Ale direkt schon traubenzuckersüß los und serviert blumig untermalte Orangen- und Nektarinennoten auf leichtem Malzkörper. Dass dieses Pale Ale in den Sommer gehört, das macht schon das blau-gelbe Etikett klar, welches an einen Sonnenuntergang auf Hawaii oder in Miami Beach erinnert. Das auch geschmacklich ziemlich helle Malz lässt dem Hopfen genug Freiraum, sich zu entfalten. Dabei wird nur eine zarte Bitterkeit erzeugt, die sich selber und dem Pale Ale als Gesamtkunstwerk nie im Weg steht. Etwas knackiger wird es im leicht säuerlichen Abgang, den 30 IBU allemal gerecht. Mit dabei schwingt immer noch mit ausreichend Restsüße eine trockener werdende Fruchtigkeit. Kräuterig-grasige Hopfennoten gewinnen aber letztlich die Oberhand, am Ende schwindet die Süße dahin.
Läuft, erfrischt und vertritt würdig sein Amt als Sommerbier - das 030 Pale Ale funktioniert in seiner trocken-fruchtigen Art bestens unter Sonnenstrahlen am Strand. Am besten in den USA, wo das Pale Ale Anfang der 80er Jahre seine Wiedergeburt erlebte. Coming Home.
81% Wunderbar fruchtig-spritzig von goldblumpen

Ein wirklich gutes Bier mit frischen blumigen und hopfigen Aromen, welche schnell ins fruchtige gehen. Diese sind auch schön harmonisch geordnet, sodass sich ein tolles Bier ergibt
79% Schmeckt! von LordAltbier

Der Antrunk ist fein-säuerlich-spritzig und etwas hopfig-herb. Der Mittelteil ist auch fein-säuerlich-spritzig, der Hopfen ist hier aber kräftiger, bitterer und herber als im Antrunk. Der Abgang ist fein-säuerlich und angenehm hopfig. Das Bier hat fruchtige Noten von Pfirsich, Mandarine, grünem Tee und im Abgang vernimmt man sogar etwas Walderdbeere. Fazit: Ein gutes, süffiges Pale Ale. Schmeckt!
60% Rezension zum 030 Pale Ale von barley

Das Pale Ale ist goldgelb und blickdicht im Glas. Sehr fruchtiger Geruch.
Auch geschmacklich steigt das Ale gleich fruchtig, spritzig ein. Die Hopfenbittere schlägt voll zu. Noch stärker wirkt die Säure.
Für mich leider zu sauer!
Der Cascade und Centennial sind nicht meine Hopfen Favoriten, sodass ich insgesamt nur eine durchschnittliche Bewertung geben kann.
Aber es ist ein charaktervolles Bier!
83% Rezension zum 030 Pale Ale von Bier-Klaus

Verkostungsabend im Baderbräu. Diesmal ist Berlin dran und die Berliner machen anscheinend gutes Bier, denn viele der zu verkostenden Sorten sind schon weg, als ich einsteige. Das Thirsty Lady vom Heidenpeter zum Beispiel aber das krieg ich noch.
Das Berlin Pale Ale ist goldgelb und blank filtriert, es hat wenig grobporigen Schaum und riecht schön blumig. Der Einstieg beginnt vollmundig und etwas rezent. Der folgende Geschmack besteht aus einem wunderbaren vollen Malzkörper mit leichter Restsüße sowie einer leicht blumigen Bittere vom Hopfen. Die Textur ist sehr weich. Ein wunderbares Pale Ale.